Kostenfreie Einführung von Innovationen nach wie vor gefragt
Der Bedarf nach effizienten Lösungen für optimierte Unternehmensabläufe ist auch in wirtschaftlich guten Zeiten groß. Allerdings vermeiden mittelständische Unternehmen noch häufig Investitionen in neue Lösungen und vertagen Entscheidungen zur Verbesserung externer und interner Betriebsprozesse in die Zukunft – auch aufgrund des entstehenden Kostenfaktors. Das Mittelstandsprogramm unterstützt gerade diese Unternehmen mit der kostenfreien Vergabe von fortschrittlichen IT-Lösungen und Dienstleistungen. „Mit den Förderpreisen wird der umgehende Einstieg und die Nutzung von Innovationen wesentlich erleichtert – dies trägt nachhaltig zur Stärkung des Unternehmens bei“, so Martin Hubschneider, Initiator des Mittelstandsprogramms und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG aus Karlsruhe.
Mit Förderpreisen Optimierungspotenzial ausschöpfen
Die Preisträger des Mittelstandsprogramms versprechen sich von den Förderpreisen, das vorhandene Optimierungspotenzial im eigenen Unternehmen auszuschöpfen: Beispielsweise das in Malsch bei Karlsruhe beheimatete Speditionsunternehmen Transport Betz. Der inklusive Tochtergesellschaften 210 Mann starke Mittelständler hatte sich auf Software für Lagerlogistik des Sponsoren Jota GmbH beworben – mit Erfolg. „Wir freuen uns sehr, als Hauptförderpreisträger beim Mittelstandsprogramm ausgewählt worden zu sein und versprechen uns von der neuen Software, unsere Lagerprozesse noch effizienter zu gestalten“, so Martina Betz-Weber, Geschäftsführerin des Familienunternehmens über die neue Perspektive. Wie eine Umfrage bei den Preisträgern aus den vergangenen Runden belegt, konnten die meisten der ausgezeichneten Unternehmen Verbesserungen mit den Förderpreisen erzielen.
Breites Spektrum und ganzjährige Informationsplattform
In diesem Jahr stellten 55 Sponsoren über 800 Förderpreise im Gesamtwert von über 1,2 Millionen Euro kostenfrei zur Vergabe bereit. Das Spektrum der Förderpreise umfasste IT-Lösungen und Dienstleistungen, beispielsweise für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Organisation, Finanzen, Personalwesen sowie Unternehmensführung.
Darüber hinaus finden Unternehmen ganzjährig auf der Informationsplattform schnell und direkt Lösungen zu spezifischen Problemen in allen Unternehmensbereichen. Der kostenfreie Service wird durch Fachartikel, Checklisten und Praxiswissen zu relevanten Wirtschaftsthemen ergänzt und ist unter www.mittelstandsprogramm2008.de zum Nulltarif abrufbar.
Innovationsrat sorgt für Qualität
Jeder Sponsor wurde von einem unabhängigen Innovationsrat auf Eignung und Innovationspotenzial geprüft, um die hohe Qualität der ausgeschriebenen Leistungen sicherzustellen. Diesem Gremium gehören Professor Dr. Peter Lockemann (ehemaliger Vorstand des Forschungszentrums Informatik an der Universität Karlsruhe, Träger des Bundesverdienstkreuzes), Dr. habil. Karl Schlagenhauf (Unternehmer) und Kurt Sibold (Mitglied im Hauptvorstand des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., Bitkom) an. Der Mittelstandsexperte Prof. Dr. h.c. Lothar Späth unterstützt die jährlich stattfindende Initiative seit 2003, dem Gründungsjahr des Mittelstandsprogramms.
Weitere Informationen zur Initiative, den Sponsoren, ihren Förderpreisen sowie alle Preisträger stehen unter www.mittelstandsprogramm2008.de. Die Förderinitiative wird 2009 fortgeführt. Interessierte Sponsoren können sich bereits heute vormerken lassen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen