Vor ein paar Jahren waren Groupware Tools nicht so üblich. Wegen des Bedarfs Informationen zu verteilen (Kalender, Kontakte) und der Einführung der mobilen Terminal ist heute das Bedürfnis nach Synchronisierung zwischen einem PC, einem Server und einem mobilen Terminal aufgetaucht. Solange es sich um einen PDA handelte, der über ein Kabel mit einem Laptop verbunden war, lief alles einwandfrei. Aber von jetzt an, mehrere Geräte miteinander kommunizieren und untereinander synchronisieren zulassen, wird für die Benutzer und Verwalter ein echtes Geduldspiel.
In diesem Zusammenhang hat sich Alinto als erster französischer Editor positioniert, der die von Funambol angebotene Implementierung des SyncML-Protokolls integriert. Auch wenn SyncML mit seiner Unterstützung der Standards interessant bleibt, enthält es viele Grenzen: keine Verwaltung der Teilnehmer zum Beispiel. Deshalb kündigt Alinto heute die Unterstützung des CalDAV-Protokolls an, das von Clients wie Thunderbird benutzt wird. Somit wird der gleiche Qualitätsstandard als Exchange zu sehr reduzierten Kosten geboten.
Diese Wahl des CalDAV Protokolls ist übrigens von einem großen Teil der Industrie unterstützt. Im nächsten Schritt ( 1. Quartal 2009 ) wird Alinto die gebürtige Unterstützung des MAPI-Protokolls ( Microsoft ) integrieren, um einen flüssigen Zugriff von Outlook anzubieten (Zugriff auf geteilten Ressourcen, Verfügbarkeitsrecherche). Mit dem Verbund zwischen Alinto PRO und Thunderbird und dank der kürzlichen Unterstützung von CalDAV, ist Alinto imstande, Unternehmen und Administrationen eine Alternative zu Exchange anzubieten, ohne dass diese Lizenzen erwerben müssen. Kein Plugin, keine komplizierte Konfiguration, die Synchronisation zwischen PC (oder MAC) und dem Server funktioniert unverzüglich und automatisch.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen