Universität Hildesheim ist neuer Hochschulpartner von Across

„Wir freuen uns, mit der Universität Hildesheim eine Hochschule als Partner zu gewinnen, bei der das Thema systemgestütztes Übersetzen eine lange Tradition hat“, sagt Heike Nock, bei Across Systems zuständig für Hochschul-Kooperationen. „Mit unserem Produkt für integrierte Übersetzungs-Unterstützung haben wir uns hohe Ziele gesteckt. Deshalb ist ein enger Austausch und eine Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen für uns von zentraler Bedeutung.“ Ein flächendeckendes Partnernetzwerk besteht seit Jahren mit den einschlägigen Hochschulen aus dem In- und Ausland.

„Der Across Language Server ist ein integriertes System, das sowohl die Steuerung von Übersetzungsprozessen als auch die Übersetzung als solches in einer einheitlichen Arbeitsumgebung unterstützt, ein deutlicher Vorteil gegenüber dem bisherigen System. Das spielte bei unserer Entscheidung eine wichtige Rolle“, sagt Roland Bachmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Sprachwissenschaft und Projektverantwortlicher. Er ergänzt: „Viele unserer Absolventen arbeiten nicht nur als Übersetzer, sondern auch als Projektmanager in Unternehmen und Agenturen. Mit dem Language Server bieten wir unseren Studenten die Möglichkeit, sich in ein führendes System einzuarbeiten, das sich in hohem Maße an Prozessen und deren effizienter Gestaltung orientiert – für unsere Studenten bei der Jobsuche ein klarer Mehrwert gegenüber ihren Mitbewerbern.“

Bereits seit seiner Gründung stehen am Institut für Angewandte Sprachwissenschaft der Universität Hildesheim die Themen ‚Organisation und Durchführung rechnergestützter fachkommunikativer Arbeitsprozesse’ auf dem Lehrplan. „Der Einsatz elektronischer Hilfsmittel und Datenverarbeitungssysteme ist für die weltweite Kommunikation von fundamentaler Bedeutung,“ sagt Roland Bachmann und ergänzt „Die internationale Verständigung und Zusammenarbeit sind ohne diese Werkzeuge inzwischen völlig undenkbar.“

Dezentrales Arbeiten in verteilten Teams
Die Bereiche ‚Internationales Informationsmanagement’ und ‚mehrsprachige Kommunikation’ sind von dezentralem standortübergreifenden Arbeiten geprägt. Damit sich die Studenten bereits während ihrer Ausbildung mit dieser Arbeitsweise vertraut machen, besteht eine enge Kooperation mit der Fachhochschule Flensburg. Hochschulübergreifend simulieren die Studierenden dabei die Bearbeitung von Übersetzungsprojekten in verteilten Teams. Zum Einsatz kommt dabei künftig der Across Language Server. Mit Einführung des Systems soll auch der Zugang zu den Sprachdaten, den Einträgen im Translation Memory und dem Terminologie-System, künftig nicht mehr nur innerhalb geschützter lokaler Netze erfolgen, sondern via Internet.

Across in der Lehre

Mit einem ganzen Paket von Maßnahmen unterstützt Across Systems den Dialog zwischen Forschung und Lehre einerseits sowie Produktentwicklung und Praxis andererseits. Hierzu zählen u.a. ein Wissenschaftlicher Beirat, die Bereitstellung kostenloser Studentenlizenzen sowie die Ausstattung der einschlägigen Hochschulen. Mit zahlenreichen Hochschulen aus dem In- und Ausland bestehen seit Jahren enge Kooperationen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen