RxHighlight kann PDF-Dateien nicht nur darstellen, auch ausschnittsweise drucken und das übrigens mit viel Zoom-Komfort und Druckvorschau.
Unerlässlich ist das Einbringen von definierten Stempel und Wasserzeichen ebenso die professionellen Messwerkzeuge.
Grundlage für Messungen ist die Möglichkeit, Zeichnung oder Pläne zu kalibrieren. Was heisst hier kalibrieren? Der Anwender wählt eine bemaßte Strecke in der Zeichnung oder etwas, von dem Sie genau wissen, wie lang es ist, und greifen diese Strecke mit dem Cursor ab. Bei Vektor-/CAD-Zeichnungen wird das durch eine Fangfunktion unterstützt. Nach diesem „Abgreifen“ geht ein Dialogfenster auf, wo eingegeben wird, wie lang die gemessene Strecke real ist. Weiteres brauchen
Sie nicht zu tun. Die Zeichnung ist jetzt kalibriert bzw. geeicht, wenn man so will. Alle Messungen, die Sie nun durchführen, werden in Echtmaßen ausgegeben.
Strecken, Flächen und Umfänge können gemessen und aufaddiert werden. Es kann entweder nur gemessen und addiert werden, siehe hier RxView.
In RxHighlight ist ein weiterer Mehrwert, die Meßdaten auf Kommentarlayer darzustellen.
Wir nennen in RxHighlight das typische „Redlining“ auch Anbringen von Anmerkungen oder auch „Kommentieren“ genannt.
Neben „klassischen“ Markup -Objekten wie Polylinien, Pfeilen, Texten, Flächen aller Art, Freihandstift, auch „Sprechblasen“ bzw. Bemaßungen. Flächenobjekte können auch wahlweise transparent oder abdeckend sein incl. einem Rechtesystem für alle Arten Ihrer Anmerkungen.
Gerne zeigen wir Ihnen das universelle System „Rund um das Plan Management“ via TeamViewer.
Weitere Informationen unter:
http://
verwandte Themen:
it RxHighlight exaktes Messen und Kalibrieren Ihrer PDF Zeichnungen und Planvorlagen
RxHighlight ( www.RxHighlight.de ) kann PDF-Dateien nicht nur kommentieren, konvertieren, darstellen und ausdrucken, das übrigens mit viel Zoom-Komfort, Druckvorschau und darstellbare Wasserzeichen, sondern kann auch in Zeichnungen messen. Genaues Kalibrieren: Grundlage für Messungen ist die Möglichkeit, Zeichnung oder Pläne zu kalibrieren. Was heißt hier kalibrieren? Der Anwender wählt eine bemaßte Strecke in der Zeichnung oder etwas, von d...
Das rechnet sich bei der Kalkulation mit RxHighlight R 14.1
Suchen Sie auch eine Softwarelösung, die Ihnen das tägliche Arbeiten mit PDF-Dateien in Ihren Prozessen vereinfacht, dann sind Sie mit RxHighlight R14.1 (www.RxHighlight.de ) richtig aufgestellt. RxHighlight hat spezielle Messfunktionen, um für Ausschreibungen und Massenermittlungen sowie Vergaben für Bauvorhaben und Kalkulation alle anstehenden Aufgaben erfüllen zu können. Die Massenermittlung im RxHighlight-System ist übersichtlich. Die Ma&sz...
RxHighlight R 14.1: Messen in CAD, Scans und PDF-Plänen
Oft müssen aus einer Zeichnung oder einem Plan, Maße entnommen werden, um Massen zu berechnen oder Flächen zu prüfen. Hierzu bietet RxHighlight (www.RxHighlight.de) eine komfortable Lösung. Es kann direkt in der Zeichnung nachgemessen und dann die Maße in eine Tabellenkalkulation übernommen werden. Vor dem Messen kann in jeder Zeichnung, auch in gescannten Plänen, Maßstab und Maßgenauigkeit mittels einer Kalibrierungsfunktion hergest...
RxHighlight wartet ab Release R14.1 mit einer erweiterten Mess-Funktionalität auf
Messe von Flächen: Voraussetzung für eine gewisse Messgenauigkeit ist immer die Kalibrierung der dargestellten Zeichnung. Hierbei wird eine Linie bekannter Länge als Referenz gemessen, der reale Wert eingetragen und damit die Zeichnung skaliert. Auf diese Weise werden die Messergebnisse mit realen Werten als Maßtext in die Fläche geschrieben. Beim Messen wird der Anwender in CAD-Dateien von einem Fang, der Endpunkte oder Schnittpunkte fängt, unterstüt...
Betrachten, Messen, Vergleichen und Drucken Sie Ihren HP ME 10/30 Altbestand mit RxViewCAD
1992 begann CoCreate als Geschäftsbereich von Hewlett-Packard mit der Entwicklung von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Das 2D-CAD-System, welches unter dem Namen ME 10 startete, ist im Maschinenbau weit verbreitet. Aber RxView CAD kann noch mehr: Das Vergleichen von Rasterdateien und Vektordateien, um Unterschiede beispielsweise im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView|RxHighlight. Alle 2D CAD- Daten, die wir darstellen, sind auch vergleichba...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen