Erfolgreicher AnaSys Infotag 2009 in Frankfurt am Main rund um MT / MX Koexistenz und die neuen Anforderungen im Zahlungsverkehr in Europa.

Nach den schon überaus erfolgreichen Workshop-Treffen in Frankfurt und Zürich folgten neue Teilnehmer, Kunden und Partner der Einladung zum Infotag. Wieder einmal war es gelungen, im Umfeld neuer Zahlungsverkehrstandards und Marktanforderungen ein einzigartiges Informationsangebot zu Lösungen für die Koexistenz und Verarbeitung von SWIFT MT/MX-Formaten sowie Disaster Recovery für die Banken zu bieten.

In der offiziellen Begrüßung wurde die Stellung der Zahlungsverkehrexperten der AnaSys AG zu den aktuellen Entwicklungen und Trends im Finanzmarkt erörtert. Der Bankensektor wird mehr denn je von der heutigen wirtschaftlichen Situation unter Druck gesetzt. Die strategische Neuaufstellung erfordert neben dem aktiven Krisenmanagement eine parallele Umsetzung neuer Anforderungen im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs. Die erforderlichen voll automatisierten Prozesse zur Bearbeitung der Banken-Kernprodukte werden weitgehend durch die Einführung einheitlicher Standards, wie SEPA und XML-basierten MX-Nachrichten gefördert. „Finanz- und Kreditinstitute müssen sich auf eine langfristige Koexistenz bestehender und neuer Standards einrichten“ – so Elina Panafidina (Sales Manager AnaSys AG).

Nach der Begrüssung und Vorstellung der AnaSys AG folgte die Darstellung neuer Trends rund um SWIFT und deren Umsetzung in den AnaSys Produkt- und Servicebereichen. „Das schwierige Finanzmarktumfeld stellt zugleich eine Herausforderung und Motivation für uns dar“, so Elisabeth Lehmann (CEO AnaSys AG) – „Die Fokussierung auf die Umsetzung neuer MX-Formate ist zum Hauptbestandteil eines übergreifenden AnaSys MessageIntegrator Projektes geworden. Wir haben klar definierte Ansprüche gestellt: das Projekt „in time“ und in Qualität zu realisieren.“ In der weiteren Präsentation ging Elisabeth Lehmann auf Funktionalitäten, Integration und Nutzenpotentiale des einheitlichen AnaSys Lösungsansatzes zur umfassenden Verarbeitung von MT / MX Formaten.

Besondere Höhepunkte waren der Erfahrungsbericht der PASS Consulting Group und die spannenden Diskussionsrunden zwischen den Teilnehmern unserer Veranstaltung. In dem Anwendervortrag berichtete Tobias Klaucke (Senior Consultant PASS Consulting Group) über durchaus positive Erfahrung der Integration von AnaSys MessageObjects (AnaSys MessageIntegrator product family) und ist explizit auf die Einbindung von MessageObjects in die STP Verarbeitung eingegangen.

Die abschließende Vorträge gingen auf die spezielle Themen wie volle Automatisierung im Zahlungs -und Nachforschungmanagement der Kreditinstitute (Exceptions & Investigations) und das von AnaSys entwickelte Disaster Recovery Konzept, das als eine Option im Rahmen des AnaSys SWIFT Service Bureaus zur Absicherung der eigenen SWIFT-Anbindung realisiert werden kann. Es wurden zahlreiche Ansatzpunkte und vor allem Notwendigkeit des Konzeptes diskutiert. Dabei wurde festgestellt, dass AnaSys Disaster Recovery eine hervorragende Alternative und Outsourcingmöglichkeit im Rahmen der eigenen Absicherungsstrategie für die Banken darstellt.

„Wir sind sehr zufrieden. Das Interesse war sowohl am AnaSys Info-Tag als auch besonderes beim Vortrag über Implementierung der MT / MX Lösung groß“, so Elisabeth Lehmann.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Teilnehmern und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

Mehr Informationen zum MessageIntegrator erhalten Sie auf
unserer Homepage.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen