GAEB-Online 2021 und Excel – eine unschlagbare Verbindung für effizientes Arbeiten

GAEB-Dateien sind im Bauwesen mittlerweile der Standard, wenn es um Angebote und Ausschreibungen geht. Mit ihrem beliebten Programm GAEB-Online bietet Ulrike Braun das passende Softwaretool zur Bearbeitung. Schon vor einigen Jahren hat sie die Software ins Leben gerufen und sie mittlerweile kontinuierlich verbessert, sodass jetzt die Version GAEB-Online 2021 zur Verfügung steht.

Anfangs war es nur dazu gemacht, um GAEB-Dateien zu öffnen und diese mit Word weiterzubearbeiten. "Mit

Spätestens ab 27.11.2020 nehmen Bundesbehörden nur noch XRechnungen an!

XRechnung für deutsche Bundesbehörden XRechnungen können als standardisiertes XML-Format bereits jetzt mittels Leitweg-ID an die betreffende Bundesbehörde adressiert und elektronisch gesendet werden. Sie sind konform zur europäischen Norm EN 16931-1, die das semantische Datenmodell für e-Rechnungen grob vorgibt. Die EU-Mitgliedsländer können das semantische Datenmodell als CIUS (Core Invoice Usage Specification) weiter verfeinern was u.a. in […]

E-Rechnungen mit PEPPOL-Anbindung – Was ist zu tun?

Ab 27. November 2019 müssen die übrigen Bundesbehörden dann ebenfalls in der Lage sein, die XRechnung entgegen zu nehmen und weiter zu verarbeiten. Die Lieferanten können einstweilen noch wie seither klassische Papierrechnungen bzw. PDF-Rechnungen an den Bund senden. Diese Praxis endet allerdings am 27. November 2020. Ab da ist die Papierrechnung in diesem Bereich obsolet […]

Compart und data2type starten Trainingsprogramm zu XML-Technologien

Demnächst bieten Compart und data2type gemeinsam Workshops zu Grundlagen der XML-Technologien und deren Anwendung in DocBridge® Impress an. Das Schulungsangebot richtet sich an alle Unternehmen und Organisationen, bei denen zukünftig die Auszeichnungssprache eXtensible Markup Language (XML) und die Software DocBridge® Impress eine zentrale Rolle spielen werden. Die von beiden Partnern konzipierten Seminare sprechen sowohl Einsteiger […]

„Handwerk aktiv“ nutzt XML Publishing zum Befüllen der digitalen Kanäle

Handwerk aktiv ist das Kundenmagazin des bekannten Bautenanstrichmittel-Herstellers Caparol aus Ober-Ramstadt. Das Magazin wird dreimal im Jahr an die Kunden verschickt und stellt ihnen Informationen rund um die Caparol Produktwelt bereit. Das mediagami Team aus Wiesbaden ist für die digitale Produktion von Handwerk aktiv zuständig und hat dafür einen XML-Workflow aufgesetzt. Ausgehend von einem „Print […]

Dokument- und Formatvorlagen in Word 2016, 2013 und 2010″ – viele Anregungen zur Nutzung von Word

Die Word-Hilfe und handelsübliche Handbücher rund um Microsofts Word wenden sich meist an diejenigen, die Word als Büroanwendung, d.h. zum Erstellen von Briefen, Präsentationen, Notizen oder kurzen Mitteilungen, einsetzen. Menschen, die längere Dokumente schreiben oder bearbeiten, müssen sich oft alles selbst beibringen. Genau diese Menschen, also Autoren, Lektoren und Redakteure, sind die Hauptzielgruppe des neuen […]

parsQube vereint Technik und Projektmanagement

Wenn man über die Herausforderungen der Unternehmen spricht oder darüber liest, begegnen einem einige Begriffe immer wieder. Konkret geht es oft um: – Industrie 4.0 – Management 4.0 – Digitalisierungsprojekte – Big Data – u.v.m. Seit 2012 bietet das Team der parsQube beide Dimensionen der Dienstleistungen an, welche aus den oben genannten, sehr diffusen Begrifflichkeiten, […]

1 2 3 6