Progress gewinnt ehemaligen DataFlux-Manager Tony Fisher für sein Datenintegrations-Geschäft

Vor seinem Wechsel zu Progress war Fisher bei DataFlux, wo er seit 2000 als President und CEO fungierte. DataFlux ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von SAS, dem weltweit größten Softwareunternehmen in Privatbesitz. Unter der Führung von Fisher konnte DataFlux ein enormes Wachstum verzeichnen und wurde zu einem führenden Anbieter von Datenqualitäts- und Datenintegrations-Lösungen. Vor seinem Engagement bei DataFlux war Fisher Technology Director bei SAS. Er machte sich außerdem einen Namen als renommierter Fachautor und gefragter Branchenexperte. Fisher verfügt über einen Universitäts-Abschluss in Informatik und Mathematik.

Bei Progress berichtet Fisher direkt an den Chief Product Officer (CPO) John Goodson. Die Datenintegration ist ein zentraler Aspekt der Progress®-Pacific Platform as a Service (PaaS), mit dem sich datengesteuerte Geschäftsanwendungen sehr schnell entwickeln lassen. Der Service DataDirect Cloud von Progress dient der umkomplizierten Integration von Daten aus gängigen SaaS-Lösungen, relationalen Datenbanken, Big-Data-Quellen, sozialen Medien sowie CRM- und ERP-Systemen in Anwendungen. Mit der Software Progress DataDirect Connect können Applikationen einfach mit Daten und Diensten verbunden werden. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine innovative Self-Service-Technologie angekündigt, mit der Anwender Daten aus verschiedenen Quellen integrieren, kombinieren und auswerten können. Das neue Angebot wird als On-Demand-Service im Rahmen der Progress-Pacific-Plattform noch im Laufe des Jahres 2013 verfügbar sein.

„Tony Fisher ist eine der innovativsten Persönlichkeiten unserer Branche und weiß genau, wie Unternehmen durch verbessertes Datenmanagement ihr Geschäft optimieren können“, sagt Progress-CPO John Goodson. „Sein ausgeprägter Sachverstand und seine nachgewiesenen Führungsqualitäten werden uns dabei helfen, unsere Plattform Progress Pacific noch weiter vom Wettbewerb abzuheben. Unsere Kunden und Partner können damit auch ihre größten Herausforderungen in Sachen Datenintegration effizient meistern.“

Diese Presseinformation und Bildmaterial können auch unter www.pr-com.de/progresssoftware abgerufen werden.

Weitere Informationen unter:
http://www.progress.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen