Analog zu bekannten Lösungen wie JBoss aus dem Java Umfeld wird die komplett in PHP implementierte Software PHP Entwicklern größerer Projekte mittelfristig Dienste zur Verfügung stellen, die die Entwicklung von Softwareprojekten aller Größenordnungen erheblich vereinfachen und beschleunigen sowie Zeit und Kosten sparen. Erster Meilenstein ist der Servlet Container, der stark vereinfacht auch als Webserver gesehen werden kann, durch seine Architektur Entwicklern jedoch ermöglicht, wesentlich stärker Einfluss auf interne Prozesse und somit auch auf die Performance zu nehmen.
Das mittlerweile große Feedback aus der internationalen PHP Community zeigt, dass Bedarf und Interesse an neuen und innovativen Lösungen besteht. Durchaus als Innovation kann der Einsatz von POSIX Threads gesehen werden. Erst mit Einzug dieser – in anderen Programmiersprachen bereits weit verbreiteten Technologie – ist eine performante und stabile Implementierung möglich. Die komplett komponentenbasierte Architektur bringt bereits jetzt alle notwendigen Services in einer Basisversion mit, stellt aber auch die Grundlage für die Entwicklungen eigener Komponenten und Dienste zur Verfügung. Eigene Services lassen sich somit einfach und effizient integrieren und können bequem per Konfiguration aktiviert oder deaktiviert werden.
Neben der für den Betreiber komplett transparenten Middleware verfügt die Lösung auch über einen eigenen Administrationsbereich. Dieser wird in naher Zukunft – im Vergleich zu Konkurrenzprodukten – neue Maßstäbe hinsichtlich Usability, Monitoring und Administration setzen. So werden Anwendungen wie Magento bequem und ohne Zugriff auf den Server per Drag-and-Drop installiert, konfiguriert und bei Bedarf wieder deinstalliert. Dem Administrator oder Betreiber stehen auf einen Blick alle wichtigen Informationen zum Server sowie zu Anwendungen per Mausklick zur Verfügung. Die jetzt veröffentlichte Beta-Version wartet dabei mit nachfolgenden Features auf:
– Logging mit Monolog
– Generic Management API
– HTTP Basic + Digest Authentifizierung für Servlet Container
– Integrierte Annotations für Session Beans
– Administrator-Interface mit Drag-and-Drop PHAR Installer
– Automatisierte Build- und Deployment mit Travis-CI
– Unterstützung von Environment Variablen in XML-Konfigurationsfiles
– Merging von XML-Konfigurationsfiles
– Integration von WebSockets
– Unterstützung von Magento CE 1.7.x + 1.8.x Demo Applications
– Signifikante Performanceoptimierungen
An Funktionalitäten wie Clustering, Farming Deployment sowie HA, die sich ebenfalls einfach und zum Großteil automatisiert über den Administrationsbereich erledigen lassen, wird aktuell bereits gearbeitet. Dabei wird auf mittlerweile bewährte Funktionen – wie sie bereits in Technologien wie z. B. Elasticsearch eingesetzt werden – zurückgegriffen.
Die aktuelle Beta-Version von apperserver.io steht ab sofort für Debian basierte Linux Versionen sowie Mac OS X zum Download auf www.appserver.io oder auf Github bereit. Mit dem nächsten Release sind jeweils eine Version für Windows sowie eine Variante für Fedora basierte Linux Distributionen geplant.
Die TechDivision GmbH plant auf Basis des Application Servers mittelfristig ein im PHP Umfeld komplett neues Geschäftsmodell zu etablieren, das neben Support, Training und Consulting auch Partnern und der Community die Möglichkeit geben wird, an einer spannenden und zukunftsweisenden Technologie zu partizipieren und neue Märkte zu erschließen. Weitere Infos hierzu werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Weitere Informationen unter:
http://www.appserver.io
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen