Sicherheits-Tipp von congstar: Passwörter klug wählen

was mehr und was weniger Sicherheit verspricht. Zudem siegt oft die Bequemlichkeit: Laut Studie der Uni Cambridge ist „123456“ das weltweit beliebteste „Passwort“, das jeder durch Ausprobieren leicht umgehen kann.

Stephan Heininger, Mobilfunkexperte von congstar, gibt Tipps: „Die Anzahl der Zeichen ist erstes Qualitätskriterium bei der Wahl von Passwörtern: Je mehr Zeichen, desto sicherer ist das Passwort. Acht Zeichen sind das Minimum; bei WLAN-Verschlüsselungen sogar 20. Diese sollten aus einem Mix aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen ? die Buchstaben mal in Groß- und mal in Kleinschreibung. Alle Wörter, die in Wörterbüchern vorkommen, nachvollziehbare Namen und Geburtsdaten sind ebenso tabu wie ein einziges Passwort für alle Anwendungen.“

Merkhilfe für lange Passwörter: Einfach eigene, individuell leicht zu merkende Sätze bilden, die nicht notiert werden müssen. Ein Beispiel hierfür ist der Satz: „Herr Yogi geht jeden Sonntag um 6:32 Uhr zum Bäcker!“ Nimmt man aus diesem Satz nur die Anfangsbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen, so lautet das Passwort: HYgjSu6:32UzB!

Zusatztipp: Wer mit dem Smartphone unterwegs ist, sollte auch an den Geräteschutz per Passwort denken und hierbei bitte nicht den vierstelligen Code der EC-Karte verwenden.

Weitere Informationen über congstar unter http://www.congstar.de Wissenswertes rund um das Thema Smartphone & Sicherheit unter http://www.congstar.de/infos/smartphone-sicherheit/

Weitere Informationen unter:
http://www.congstar.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen