Die ursprünglich für YouTube produzierte
Dokumentation „My Revolution – Video-Tagebuch aus Kiew“ wird am
Freitag, 28. März 2014, 19.45 Uhr, in ZDFinfo gezeigt.
Der Film von Annie Berend, Anne Breer und Nickolay Ovcharov
begleitet den Aufstand in der Ukraine von ihren Anfängen im November
2013 bis heute – aus Sicht von Augenzeugen. Die Dokumentation zeigt
eindrucksvolle Bilder, die von Video-Bloggern aufgenommen wurden,
sowie aktuelle Interviews via Skype. Die Video-Blogger waren dabei,
als Demonstranten im Herbst erstmals auf den Maidan strömten, sie
waren dabei, als Heckenschützen wahllos Menschen erschossen, sie
filmten den Aufmarsch russischer Truppen auf der Krim.
Daraus entwickelte ECO Media eine ungewöhnliche Dokumentation.
Produzent ist Stephan Lamby, der als Regisseur politischer Reportagen
vielfach preisgekrönt ist.
Seit der Film auf YouTube erschien, wurde er viele tausend Mal
gesehen – besonders oft in der Ukraine, in Polen und in Russland.
Eine russische und eine polnische Fassung sind in Planung. ZDFinfo
zeigt „My Revolution – Video-Tagebuch aus Kiew“ erstmals in einer
deutschen Sprachfassung im Fernsehen.
www.youtube.com/watch?v=o0P6zHMmGQA
http://twitter.com/ZDFinfo
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Weitere Informationen unter:
http://
fernsehen, konflikte, medien
verwandte Themen:
Ukraine: ARD-Brennpunkte und Presseclub mit starker Resonanz – Brennpunkt zur Primetime am Samstagabend erreichteüber 6 Mio Zuschauer
Die drei ARD-Brennpunkte der vergangenen Woche, die der WDR für das Erste aus der Ukraine und Kiew produziert hat, sind sehr erfolgreich gelaufen. Den höchsten Zuspruch hatte der Brennpunkt "Umsturz in Kiew" am Samstag, 22. Februar, zur Primetime (Moderation: Jörg Schönenborn). 6,46 Mio Zuschauer schalteten die aktuelle Sendung, in der auch live der erste Auftritt von Julia Timoschenko nach ihrer Haftentlassung zu sehen war, ein (der Marktanteil lag bei 21,1 %)...
EU-Botschafter in der Ukraine: Freiheit der Selbstverwirklichung existiert in der Ukraine
"In der Ukraine existiert die Freiheit der Selbstverwirklichung, es herrscht keinerlei Zensur," erklärte der Leiter der EU-Delegation in der Ukraine, Jan Tombinski. Dennoch, so erklärte er, sei es den Bürgern nicht in vollem Umfang möglich gewesen, ihre Meinung über die Medien zum Ausdruck zu bringen. Die ukrainischen Medien hätten die Wähler eher zu beeinflussen als zu informieren versucht, so Tombinski. Erst nach den Wahlen werde man bewerte...
ZDFinfo fragt: „Teuer, mutlos, undurchsichtig: Ist das ZDF von gestern?“/
Intendant Thomas Bellut stellt sich interaktiven Fragen bei „log in“
Zu wenige Programminnovationen, zu teuer, zu wenig Dialog mit den Zuschauern: Seit Einführung der Haushaltsabgabe stehen die öffentlich-rechtlichen Sender vermehrt in der Kritik. Ein Vorwurf lautet, es werde für viel Geld zu viel Mainstream und zu wenig Innovatives angeboten. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut stellt sich in ZDFinfo am Mittwoch, 20. März 2013, 22.25 Uhr, in der interaktiven Talkshow "log in" der Kritik und den Fragen der Zuschauer. Aktuelle Quot...
Das Internet zum Mitmachen /
ZDFinfo-Sondersendung „WISO plus“über Chancen und Risiken
Ende April 1993 gab das Forschungszentrum CERN die Rechte am Datensystem des World Wide Web zur Nutzung durch die Öffentlichkeit frei. Kein Konzern, kein Erfinder konnte von da an den Siegeszug von Webseiten und Internet aufhalten. Aus 200 Webservern wurde schnell ein Netz aus Browsern verschiedener Anbieter und vielen webbasierten Anwendungen. ZDFinfo zeigt den Zuschauern in einer Sondersendung, welche Entwicklungen die Zusammenarbeit im Internet rund 20 Jahre später genommen hat...
CHANNEL21überträgt als erster deutscher Fernsehsender sein Programm live auf YouTube (FOTO)
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft startet CHANNEL21 als erster deutscher Teleshopping-Sender einen Live-Channel auf YouTube. Der drittgrößte deutsche Homeshopping-Sender ist damit online nicht mehr nur über den Live-Stream auf channel21.de, sondern auch auf YouTube 24 Stunden am Tag zu empfangen. Ab sofort wird das Homeshopping-Programm von CHANNEL21 nicht mehr nur über Kabel, Satellit und DVB-T an über 35 Millionen Haushalte ausgestrahlt, sondern ist ...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen