Ende April 1993 gab das Forschungszentrum CERN die
Rechte am Datensystem des World Wide Web zur Nutzung durch die
Öffentlichkeit frei. Kein Konzern, kein Erfinder konnte von da an den
Siegeszug von Webseiten und Internet aufhalten. Aus 200 Webservern
wurde schnell ein Netz aus Browsern verschiedener Anbieter und vielen
webbasierten Anwendungen. ZDFinfo zeigt den Zuschauern in einer
Sondersendung, welche Entwicklungen die Zusammenarbeit im Internet
rund 20 Jahre später genommen hat. Die Ausgabe von „WISO plus“ am 7.
Mai 2013, 18.15 Uhr, mit dem Titel „Im Netz der Möglichkeiten“
berichtet über Menschen, die freiwillig zusammenarbeiten, um
öffentliche Güter wie Wikipedia und Open-Street-Map zu schaffen,
Wissenschaftler zu unterstützen, oder über das Web neue
Arbeitsmodelle zu erproben. Denn jeder kann zum Anbieter im Netz der
Möglichkeiten werden, und dem Nutzer eröffnen sich ungeahnte
Möglichkeiten der Kommunikation, des Wissenserwerbs und des
Austauschs.
Doch das offene Netz ist auch bedroht: Große Konzerne wie Google,
Facebook oder Amazon versuchen den Nutzer als Kunden einzufangen,
damit er nur noch bei ihnen sucht und findet. Doch dagegen rührt sich
Widerstand: von Künstlern und sozialen Bewegungen, die die Vielfalt
im Web ohne kommerzielle Vereinnahmung sichern wollen.
Das Netz der Möglichkeiten: Chancen, Visionen, aber auch Risiken.
Wie man als Nutzer das Beste aus dieser noch jungen Erfindung
herausholt, zeigt „WISO plus“ in der halbstündigen Sendung, die
Marcus Niehaves moderiert. Sie wird auch am 11. Mai um 5.00 Uhr sowie
am 12. Mai um 11.00 Uhr wiederholt.
Der ZDFinfo-Teletext findet sich auf Seite 710.
http://twitter.com/ZDFinfo
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wisoplus
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Weitere Informationen unter:
http://
fernsehen, medien, ratgeber, unterhaltung
verwandte Themen:
ZDFinfo fragt: „Teuer, mutlos, undurchsichtig: Ist das ZDF von gestern?“/
Intendant Thomas Bellut stellt sich interaktiven Fragen bei „log in“
Zu wenige Programminnovationen, zu teuer, zu wenig Dialog mit den Zuschauern: Seit Einführung der Haushaltsabgabe stehen die öffentlich-rechtlichen Sender vermehrt in der Kritik. Ein Vorwurf lautet, es werde für viel Geld zu viel Mainstream und zu wenig Innovatives angeboten. ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut stellt sich in ZDFinfo am Mittwoch, 20. März 2013, 22.25 Uhr, in der interaktiven Talkshow "log in" der Kritik und den Fragen der Zuschauer. Aktuelle Quot...
Kabarettist und Comedian Fatih Cevikkollu dreht Sitcom für ZDFinfo
Kabarettist und Comedian Fatih Cevikkollu steht im Mittelpunkt der neuen Sitcom "Fatihland - Die Woche". ZDFinfo produziert gemeinsam mit ZDFonline drei Folgen, die mit viel Humor aktuelle, politisch und gesellschaftlich relevante Themen besonders für jüngere Zuschauer aufbereiten. Als Autoren stehen Fatih Cevikkollu unter anderen Comedy- und Buchautor Michael Gantenberg, Philip Körting und Micky Beisenherz zur Seite. Die Produktion übernimmt Good Times TV ...
„Sport Xtreme“ mit Handicap /
ZDFinfo-Magazin stellt behinderte Extremsportler vor
Extremsportler mit einem Handicap sind das Thema der zweiten Ausgabe des ZDFinfo-Magazins "Sport Xtreme" am Dienstag, 19. März 2012, 23.55 Uhr. Einige der Sportler sind auf Grund ihres Handicaps zum Extremsport gekommen. Andere nahmen ihre Sportart nach einem Unfall, der ihr Leben veränderte, wieder auf. In Lanzarote, dem Trainingsmekka für Handbiker, trainiert Vico Merklein, 35 Jahre alt, für die kommenden Weltmeisterschaften in seiner Disziplin. "Spo...
ZDFinfo fragt: „Ohne Fleiß, fetter Preis: Saugen Arm&Reich unser Land aus?“ /
„log in“ diskutiert, wer in Deutschland wen subventioniert
Deutschland in Auflösung: Es sind die Armen und Superreichen, die unser Land zerstören, behauptet Stern-Journalist Walter Wüllenweber. Leistung als Leitkultur der Deutschen - das war einmal. In der interaktiven Talkshow "log in" am Mittwoch, 31. Oktober 2012, 22.20 Uhr, diskutieren Walter Wüllenweber, der das Buch "Die Asozialen, wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren" geschrieben hat, Claudia Obert, eine Selfmade-Millionärin, die den L...
STRATO Webhosting-Pakete jetzt mit WISO Steuer-Sparbuch 2011
Steuern sparen leicht gemacht: STRATO Neukunden erhalten noch bis zum 28. Februar 2011 das WISO Steuer-Sparbuch 2011 ohne Aufpreis dazu, wenn sie sich für eines der PowerPlus Pakete oder einen STRATO Shop, ab Advanced, entscheiden. Die bequeme Softwarelösung für die Einkommensteuererklärung 2010 wartet mit einer besonders benutzerfreundlichen Bedienoberfläche, aktuellen Steuertipps und sogar einer Video-Unterstützung auf - und ist dabei besonders korrekt und si...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen