Wieder eine neue Hiobsbotschaft aus der Welt des
Internets: Millionen Email-Accounts und Passwörter sind gehackt
worden. Viele davon in Deutschland. Während private Nutzer versuchen,
ihre Daten zu sichern, entscheidet der Europäische Gerichtshof über
die europaweite Vorratsdatenspeicherung. Experten halten eine
Lockerung für wahrscheinlich. Ganz am Anfang des Prozesses und der
Aufklärung steht in Deutschland der NSA-Untersuchungsausschuss. Viele
erhoffen sich Aufschluss über die Datenwut der NSA.
Welche Daten dürfen künftig legal gesammelt werden? Wie können
sich die Bürgerinnen und Bürger schützen? Müssen wir Datensicherheit
und Datenfreiheit neu definieren?
Pinar Atalay diskutiert in der phoenix-Runde u.a. mit
– Konstantin von Notz, B-90/Grüne, Sprecher für Netzpolitik und
Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen