8. April 2014: Stichtag für ein großes süddeutsches Finanzunternehmen. An diesem Tag endete der Support für das Betriebssystem Windows XP. Für die Bank bedeutete das: 5.500 Clients von Windows XP auf Windows 7 migrieren. Stefan Mock, Senior IT-Projektmanager beim Münchener IT-Dienstleister matrix technology AG, leitete das Rollout-Projekt, das nach einer Laufzeit von 20 Monaten im März 2014 erfolgreich abgeschlossen wurde.
Er weiß: Migrationsprojekte werden auf den ersten Blick häufig unterschätzt! „Im Fokus von Migrationsprojekten steht sehr oft ein zentraler Rollout, wie im Falle unseres Kunden ein Betriebssystem-Update. Was häufig übersehen wird: Migrationsprojekte greifen in der Regel deutlich weiter. So zog beispielsweise der Windows 7-Rollout für die Bank auch Veränderungen an hunderten von Anwendungen, die Einführung einer neuen Client-Management- und Softwareverteillösung sowie eine Anpassung der Betriebsprozesse an die neuen Technologien nach sich.“
So galt es nicht nur eine vollautomatische Rolloutstrategie für die knapp 6.000 Clients festzulegen. Gleichzeitig musste das Projektteam um Mock einen Prozess für die Migration der circa 900 Anwendungen von einer 32 Bit- auf eine 64 Bit-Version – einschließlich Paketierung durch einen externen Provider und Abnahmetests durch den Endkunden – definieren und steuern.
Dank guter Projektorganisation und realistischer Planung konnte das Projekt – sehr zur Zufriedenheit des Kunden – in Time, Quality und Budget abgeschlossen werden: Alle rund 5.500 im Scope befindlichen XP-Clients wurden pünktlich vor Supportende auf Windows 7 umgestellt. Die benötigten Software-Applikationen wurden entsprechend paketiert und automatisch ausgebracht. Und auch die neue Client-Management- und Software-Verteillösung konnte erfolgreich eingeführt und in den Betrieb übergeben werden.
„Das A und O war dabei eine gut aufgestellte Projektorganisation mit erfahrenen Projektmitarbeitern – und zwar sowohl auf Kunden- als auch auf Dienstleisterseite. Räumliche Nähe zum Kunden erleichtert die Projektarbeit zusätzlich“, weiß Stefan Mock, der in dem Migrationsprojekt mit einem eingespielten Projektteam der matrix technology AG zusammenarbeitete, welches direkt vor Ort beim Kunden saß.
„Eine weitere Grundvoraussetzung für erfolgreiche Migrationsprojekte ist meiner Erfahrung nach, gemeinsam mit dem Kunden ein detailliertes Zielbild zu entwickeln und auf dieser Basis entsprechende Phasen- und Meilensteinpläne zu erarbeiten. Zu diesem Zweck greifen wir bei der matrix auf standardisierte Vorgehensweisen zurück, die wir jeweils entsprechend den Anforderungen des Kunden anpassen. So wenden wir etwa bei einer verteilten Landschaft andere Rollout-Methoden an, als wenn nur eine Zentrale betroffen ist.“
Detaillierte Informationen zur Windows 7-Migration des Finanzunternehmens gibt es unter http://www.matrix.ag/tipps-downloads/referenzen/projektreferenzen/windows-7.html.
Weitere Informationen unter:
http://www.matrix.ag
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen