Herdecke, 13. Mai 2014 — Klassische Transport- und Warehouse-Management-Systeme sind darauf ausgelegt, die gängigen Standardprozesse der Logistikbranche zuverlässig und durchgängig zu unterstützen. Ganz anders sieht es aber in Bereichen aus, für die beispielsweise Spezialdienstleister individuelle Prozesse entlang von Kundenanforderungen entwickelt haben, etwa die Plausibilitätsprüfung von ADR-Daten. Diese speziellen Herangehensweisen lassen sich mit der Standardsoftware nicht immer abbilden oder erfordern eine aufwändige Programmierung. Wer dennoch auf eine durchgängige IT-Unterstützung seiner Prozesse setzt, findet mit „active DLE“ eine kostengünstige und flexible Alternative zu teuren Individuallösungen. „Mit diesem Instrument können unsere Kunden mit geringem Aufwand selbständig eigene Lösungen realisieren“, erklärt Michael Otto, Geschäftsführer von active logistics Herdecke. Das Produkt erleichtert die Anpassung vorhandener Software auf betriebliche Bedürfnisse und an Kundenanforderungen. Dabei ist dieses Werkzeug sowohl mit den Logistiksoftwarepaketen von active logistics, als auch mit den Programmen zahlreicher anderer Anbieter kompatibel. „Sein Einsatz lohnt sich immer dann, wenn die vorhandene Software spezifische Anforderungen nicht im Detail abbilden kann“, betont Michael Otto. So lassen sich mit „active DLE“ beispielsweise zusätzliche Prüfroutinen wie etwa das Abgleichen von Postleitzahlen, Frankaturen oder Gewichten sowie Parameter zur Sendungsüberwachung nachträglich festlegen. Dadurch steigt die Prozessqualität, und somit auch die Kundenzufriedenheit. Erforderlich dafür ist lediglich das vorhandene Know-how der Mitarbeiter, die individuelle Regeln und Prozesse definieren und über das Modul aus dem Hause active logistics im IT-System hinterlegen können. „Programmierkenntnisse sind dafür nicht erforderlich“, sagt der Geschäftsführer von active logistics Herdecke. Denn „active DLE“ verfügt über eine grafische Oberfläche, die den Anwender leicht durch das Menü leitet. Schon nach zwei Schulungstagen bei dem IT-Dienstleister sind Prozesseigner in der Lage, individuelle Prozessanpassungen selbständig vorzunehmen. Für Fortgeschrittene gibt es auch die Möglichkeit, ganze Anwendungen kurzfristig umzusetzen. So hat active logistics in kürzester Zeit ein Hallenumschlags- und ein Yard-Management-System mit active DLE entwickelt.
Weitere Informationen: www.active-logistics.com
Weitere Informationen unter:
http://www.active-logistics.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen