In Erfüllung des zwischen dem Freiburger IT-Unternehmen highQ Computerlösungen und der Deutschen Bahn (DB) geschlossenen Rahmenvertrags fand am 2. Juni das Go live für das Abo-System TicketOffice beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) statt. Binnen zwei Monaten sollen sämtliche E-Tickets der DB im Verbund auf das von highQ entwickelte System umgestellt sein.
Mitte letzten Jahres hatte highQ eine Ausschreibung der DB zur Implementierung von regionalen E-Ticketing-Systemen nach eTicket-Deutschland-Standard (VDV-KA) gewonnen. Den Anfang bei der Umsetzung machen auftragsgemäß drei Verbünde in Nordrhein-Westfalen, allen voran der VRR als größter Verkehrsverbund des Landes.
Bei der Implementierung von TicketOffice waren verbundspezifische Anforderungen ebenso zu berücksichtigen wie die Anbindung an die zentrale Vermittlungsstelle von eTicket-Deutschland. Eine eigens programmierte und sehr flexible Migrationsschnittstelle stellt die geordnete Übernahme von Verträgen aus verschiedenen Altsystemen sicher und ermöglicht in weitem Umfang automatische Datenkonsolidierungen.
Zum Go-live-Termin am 2. Juni wurde ein erstes Kontingent der mehreren Zehntausend E-Ticket-Kunden des VRR in den Realbetrieb geschaltet; die voll-ständige Umstellung auf die neue Vertriebssystemlandschaft mit TicketOffice soll innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten abgeschlossen sein. ?Wir freuen uns sehr, dass unser Produkt TicketOffice nun auch beim VRR als größtem deutschen Verkehrsverbund erfolgreich im Einsatz ist?, kommentierte highQ-Geschäftsführer Thomas Hornig das Ereignis.
Die 1996 von den Physikern Christian Disch und Thomas Hornig gegründete highQ Computerlösungen GmbH entwickelt branchenspezifische Software für den Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) sowie für Kreditinstitute und den Tou-rismus. Der Hauptsitz des 43-köpfigen Unternehmens befindet sich in Freiburg im Breisgau, weitere highQ-Niederlassungen gibt es in Hamburg, Stuttgart und Berlin. Für seine innovativen Software-Lösungen wurde highQ in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet.
Weitere Informationen unter:
http://
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen