ETHALON bietet SaaS-Modell für ARGOS-Software an

Mittelständische Unternehmen, die gestärkt aus der Krise hervorgehen wollen, sollten trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen die Optimierung ihrer IT-gestützten Geschäftsprozesse weiter vorantreiben. Für Firmen, die derzeit keine größeren Investitionen in individuell angepasste Anwendungen tätigen möchten, bietet ETHALON ab August 2009 seine bewährte Personaleinsatzplanungssoftware ARGOS als SaaS (Software as a Service)-Applikation an.

„Bei dem SaaS-Modell von ETHALON wird die ARGOS Standardapplikation dem Kunden online über ein externes Hosting-Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Anwender können via Internetbrowser jederzeit und von überall auf die Workforce Management Lösung ARGOS zugreifen – es wird lediglich ein aktueller Webbrowser und eine Internetverbindung benötigt“, erklärt Sebastian Neil Hölken, Abteilungsleiter Vertrieb, ETHALON GmbH.

Der Kunde profitiert automatisch von Versionserweiterungen und Updates. ETHALON kümmert sich um die zentrale Datensicherung, die Wartung und den Service – selbstverständlich im Rahmen der höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards. Service Level Agreements garantieren die Hochverfügbarkeit der Anwendung.

Mit dem ARGOS SaaS-Modell spart der Kunde die Investition in Hard- und Software sowie die indirekten Kosten der regelmäßigen IT-Betreuung. Gezahlt wird monatlich für die tatsächliche Nutzung der Anwendung (sog. „pay per use“). So bleiben die Kosten transparent und planbar. Der Einstieg in die elektronische Personaleinsatzplanung wird mit dem Saas-Modell deutlich vereinfacht.

ETHALON präsentiert ARGOS und sein SaaS-Modell auf der Messe „Zukunft Personal“ vom 22. Bis 24. September 2009 in Köln, Halle 4.1, Stand C.12.

Über ETHALON ARGOS
ARGOS ist eine Software für die Personaleinsatzplanung, die es auf einfache Weise ermöglicht, Personalkosten und Kundenservice zu optimieren und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Dank der modernen Software-Architektur auf Basis von Java/J2EE ist ARGOS plattformunabhängig. Die webbasierte Anwendung erforderte keine zusätzliche Softwareinstallation, ist flexibel konfigurierbar und zentral zu verwalten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen