Toshiba bringt 5 TB große Festplatte für Videoüberwachungssysteme heraus

Die neuen Festplatten unterstützen bis zu 32 HD-Kameras (2) und sind für einen 24×7-Dauerbetrieb ausgelegt. Sie enthalten zudem RV (Rotational Vibration)-Sensoren, die einen Vibrationsausgleich bei Systemen mit mehreren Festplatten sicherstellen. Damit ist auch ein Einsatz in RAID- und Multi-HDD-basierten Videoüberwachungssystemen möglich. Durch die hohe Speicherkapazität von 4 beziehungsweise 5 TB können Videos jetzt über einen längeren Zeitraum hochauflösend aufgenommen werden. Die Verwendung von wenigen HDDs spart zudem Platz und reduziert die Energiekosten.

„Mit den aktuellen Videoüberwachungskameras sind heute extrem hochauflösende Video-Streams möglich. Das hat dazu geführt, dass eingesetzte Festplatten eine deutlich höhere Speicherkapazität aufweisen müssen. Genau im Hinblick hierauf haben wir unsere neue MD04ABA-V-Serie entwickelt, die eine größere Kapazität, niedrigere Geräuschentwicklung und höhere Energieeffizienz als Wettbewerbsprodukte mit höherer Umdrehungsgeschwindigkeit bietet“, erklärt Martin Larsson, Vice President Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division.

Muster der neuen MD04ABA-V-Festplatten von Toshiba stehen im Laufe des Augusts 2014 zur Verfügung.

(1) Ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen. Ein Betriebssystem hingegen weist Speicherkapazitäten in Zweierpotenzen aus (1 TB = 2 hoch 40 = 1.099.511.627.776 Bytes) und zeigt deshalb weniger Speicherplatz an. Der tatsächlich verfügbare Speicherplatz ist abhängig von File-Größe und -Format, Einstellungen, Betriebssystem, Software und weiteren Faktoren.

(2) Die Anzahl der unterstützten Überwachungskameras basiert auf einer Performance-Simulation mit HD-Kameras bei einer Bitrate von 2 MiB/s.

Weitere Informationen unter:
http://www.storage.toshiba.eu

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen