Upgrade von Avocent sorgt für effizientes Service-Desk-Management

>
Neueste Version von LANDesk Service Desk® verbessert den Return on investment im Service-Management und ermöglicht eine enge Integration anderer LANDesk-Lösungen und IT-Systeme

Frankfurt am Main, 11. August 2009 ? Die Avocent Corporation (Nasdaq: AVCT), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IT Operations Management, hat heute ein umfangreiches Upgrade ihrer IT Business Management Suite LANDesk Service Desk® vorgestellt. Die neue Version ist ab sofort erhältlich und sorgt nicht nur für eine höhere Produktivität und Servicequalität, sondern trägt auch zur Reduzierung der mit der Administration von IT-Systemen verbundenen Kosten bei. Damit unterstreicht Avocent die Strategie seiner LANDesk-Produktlinie, umfassende und integrierte Service-Desk- sowie IT-Service-, Infrastruktur- und Asset-Management-Lösungen bereitzustellen, die vom Rechenzentrum bis hin zum Desktop-PC reichen.

Neue Lösung sorgt für höhere Produktivität

Mit dem neuen Release können IT-Organisationen ihre Produktivität steigern. Möglich ist dies durch eine enge und umfassende Integration mit anderen LANDesk-Lösungen und -Systemen, so dass sich die Lösung schneller bezahlt macht als Produkte anderer Anbieter. Außerdem wächst die Lösung mit den Ansprüchen des Unternehmens mit: Von grundlegendem Incident Management hin zu ITIL-Service-Management-Disziplinen wie Problem und Change Management LANDesk Service Desk 7.3 ermöglicht eine bessere Analyse von IT Assets und schafft damit die Voraussetzungen für fundiertere Entscheidungen zur Servicequalität im gesamten Unternehmen. Durch die Integration von Leistungskennzahlen (KPIs – Key Performance Indicators) in den Service Desk verfügen sowohl Service-Desk-Manager als auch IT-Leiter über bessere Möglichkeiten, um die mit IT-Systemen verbundene Komplexität zu bewältigen.

Die neue Version von LANDesk Service Desk enthält zahlreiche neue Features, darunter eine Web-Desk-Applikation sowie verbesserte Dashboards, die für ein proaktiveres Servicemanagement sorgen, indem Service-Desk-Mitarbeiter Probleme schneller beheben können und Analysten mehr Zeit haben, um sich mit Maßnahmen zur Lösung und Vorbeugung von Problemen zu beschäftigen. Mit Web Desk können Benutzer zudem von jedem Ort aus über eine Internetverbindung auf LANDesk Service Desk zugreifen. Insbesondere für Mitarbeiter, die unterwegs sind, ist dies besonders vorteilhaft, da auf diese Weise keine lokale Installation erforderlich ist.

Die neuen Features von LANDesk Service Desk 7.3 im Überblick:

– LANDesk Web Desk ? Eine Browser-Applikation, mit der Anwender per Fernzugriff auf LANDesk Service Desk zugreifen können.
– Integration mit SolarWinds® Orion® NPM (Network Performance Monitor) ? Mit der Netzwerkmanagementlösung werden – über die Event-Management-Funktionalitäten -auftretende Events im Netzwerk automatisch an das Service Desk berichtet.
– Verbesserte Abfragefunktionalitäten ? Um ein noch effizienteres Servicemanagement zu ermöglichen, wurden die Reportfunktion in mehreren Punkten erheblich verbessert und erweitert.
– Mehrere Dashboards ? Die grafischen Dashboards wurden so verbessert, dass Benutzer entweder eines oder mehrere Dashboards haben können, die zudem zentral bereitgestellt und verwaltet werden können.
– Berechnungen von Daten in Abfragen und Formularen ? Damit wurden die bisher bereits vorhandenen Datenbearbeitungsfunktionen von LANDesk Service Desk weiter ausgebaut und die Voraussetzungen für ein proaktives Servicemanagement weiter verbessert. Neben „On-Demand?-Berechnungen unterstützt LANDesk Service Desk jetzt eine Reihe neuer mathematischer Funktionen, mit deren Hilfe in Echtzeit Berechnungen zu Daten durchgeführt werden können, die in Formularen, Abfragen und damit verbundenen Prozessen eingebunden werden können.

Zitate:
„Die neueste Version von LANDesk Service Desk basiert auf der Touchpaper-Lösung, die wir vor einem Jahr erwarben, und enthält zahlreiche neue und robuste Service-Desk-Technologien, die von den Kunden heute gefordert werden?, sagt Matthias Wehner, Area Director Central Eastern Europe bei LANDesk. „Avocents LANDesk-Produktfamilie unterstützt Unternehmen beim IT Service Management und gibt ihnen die Möglichkeit, ihre IT-Investitionen zu optimieren, indem der Service-Desk von einer Kostenstelle zu einem Dienstleistungszentrum transformiert wird, wodurch nicht nur die Servicequalität und Produktivität im gesamten Unternehmen gesteigert wird, sondern gleichzeitig auch Kosten reduziert werden.?

„Durch die Möglichkeit, mit Web Desk von jedem beliebigen Ort aus über einen Browser auf LANDesk Service Desk zugreifen zu können, können wir noch schneller reagieren als bisher. Ein weiterer Vorteil, der zu einem effizienteren IT-Management beiträgt, ist das intuitiv gestaltete Dashboard der neuen Version?, so Tom Mortimer, Director of Computing Services, University of Dundee. „Mit dieser Avocent/LANDesk-Lösung können wir unsere Nutzung des Systems weiter verbessern. Besonders beeindruckt sind wir zudem von dessen kurzen Reaktionszeiten.?

„Das neue Web-Analyst-Modul ist ein großer Fortschritt, um für unterschiedliche Support-Anforderungen die jeweils am besten geeignete Client-Lösung zu erhalten?, sagt Giovanni Vitale, ITBM-Administrator bei Whitbread Group Plc., einem britischen Gastronomieunternehmen, das eine Reihe von namhaften Hotel-, Restaurant- und Kaffeehausketten betreibt. „Durch die Möglichkeit, eine Applikation zu implementieren, die die Funktionalität einer Konsole bietet, ohne die Größe und Konfiguration einer vollständigen Client-Installation zu erfordern, können wir das Kundenerlebnis weiter verbessern. Dies gilt insbesondere für unsere Support-Mitarbeiter im Außendienst.?

Über Avocent/LANDesk
Avocent ist ein Anbieter von IT-Operations-Management-Lösungen, die die operativen Kosten reduzieren, das Management vereinfachen und die 24×7-Verfügbarkeit von unternehmenskritischen Umgebungen über integrierte, zentralisierte Software verbessern. LANDesk bietet kostengünstige Lösungen für das Systems-, Security- und Process-Management von Desktops, Servern und mobilen Geräten. Diese unterstützen Unternehmen, das IT-Management zu vereinfachen und zu automatisieren. Durch langjährige Partnerschaften und die erfolgreiche, weltweite Implementierung der Lösungen in führenden Unternehmen unterstützt Landesk Unternehmen dabei, ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.landesk.de

Pressekontakte:
Arlena Jackson
Avocent Corporation
Tel.: +1-256-261-6430
E-Mail: Arlena.Jackson@avocent.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen