Bilfinger SE, bis 2012 auch besser bekannt als Bilfinger Berger, bietet Leistungen im Bereich Instandhaltung und Modernisierung von Anlagen in den Branchen Öl und Gas, Raffinerien und Petrochemie, Chemie und Agrochemie, Energieerzeugung sowie Stahl und Aluminium. Die Tätigkeitsfelder reichen von Consulting und Engineering bis hin zu Isolierung und Gerüstbau. Das 1880 gegründete Unternehmen zählt mittlerweile fast 800 Tochterfirmen, wobei der Hauptsitz in Mannheim ist.
Vor dem Einsatz von HEAT Client Management hatte das weltweit tätige Unternehmen keine Lösung zur Softwareverteilung im Einsatz – dies wurde manuell und in Eigenregie durchgeführt. Das Ergebnis war ein deutlich höherer Ressourcen-Einsatz aufgrund häufigen Technikereinsatzes. Um diesen Aufwand deutlich zu minimieren, entschied sich Bilfinger SE für eine Client Management-Lösung. Nun werden Betriebssysteme, Applikationen, Updates und Patches zentral durch die HEAT Client Management Lösung von FrontRange gesteuert.
Dank der Automatisierung finden jetzt deutlich weniger Technikereinsätze statt, was Arbeitszeit und Ressourcen spart. Darüber hinaus ist die Qualitätssicherung durch die Replikation getesteter Prototypen ebenso gewährleistet wie die gezielte Einspielung, Auslassung oder Rücknahme von Patches und Updates.
„Mit der Einführung von FrontRange HEAT Client Management konnten wir viel Zeit bei der Standardisierung und Verteilung einsparen“, erklärt Torsten Pfeiffer, Infrastructure Architect, Bilfinger. „Künftig planen wir neben dem Desktop Server Management Modul auch noch weitere Module der HEAT Client Management sowie die HEAT Service Management-Lösung von FrontRange zu integrieren.“
„Bilfinger SE ist seit Jahren treuer Kunde von FrontRange und es freut uns umso mehr, dass der Konzern sich nun dazu entschieden hat, seine Softwarelandschaft um einige weitere Lösungen von FrontRange zu erweitern“, ergänzt Anton Kreuzer, Geschäftsführer von FrontRange Deutschland.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen