Jedes Jahr verdienen Abmahnanwälte und –kanzleien sage und schreibe 400 Millionen Euro mit einfachen Abmahnbriefen. Günstige und deutschsprachige Hilfskräfte aus anderen Ländern durchforsten Internetseiten und Online-Shops nach Abmahnmöglichkeiten.
Dabei nehmen Sie alles unter die Lupe, was sie finden: Impressum, AGBs, Datenschutzbestimmungen, Verweise, Links, Urheberrecht, Lieferbedingungen, Widerruf, Rückgabe und einiges mehr.
Werden die Helfer fündig, verschicken die Abmahnanwälte einfach Briefe, in denen sie verlangen, dass dieser Verstoß entfernt wird. Als Entschädigung verlangen sie einige Hundert Euro für den Brief. Das alles ist sehr unerfreulich, teuer und ärgerlich.
Diesen Ärger kann man sich sparen, wenn man das Abmahnrisiko senkt. Ideal dafür ist der Abmahncheck von www.gepruefte-seite.de Dabei werden 50 Prüfpunkte genau unter die Lupe genommen.
Dabei werden natürlich die gefährlichsten Angriffspunkte untersucht, wie z.B. Anbieterkennung, Impressum, AGBs, Lieferbedingungen, Widerruf, Rückgabe, Beachtung verschiedener Verordnungen, wie z.B. Textilien-, Lebensmittel-, Batterie- und Altgeräteverordnung.
Ist alles okay, bekommt der Shopbetreiber einen Bericht und das Gütesiegel. Dieses kann und sollte dann auf der Shop-Seite kommuniziert werden. So können Besucher, Kunden und Abmahn-Rechercheure erkennen, dass die Seite bereits erfolgreich untersucht wurde.
Da sich im Online-Recht ständig Veränderungen ergeben, ist der weitere Service, der bei www.gepruefte-seite.de im Preis enthalten ist, besonders hilfreich: Der Abmahn-Infodienst per E-Mail. Hier werden Neuigkeiten, Veränderungen und aktuelle Bedrohungen präsentiert.
So bleiben Shopbetreiber immer auf dem neuesten Stand der Dinge und können ihre Inhalte, Texte und Formulierungen an die aktuelle Lage anpassen. Das bringt mehr Abmahnsicherheit für Online-Shops und Internetseiten.
Das Abmahnschutz-Gesamtpaket von www.gepruefte-seite.de für Webseiten ohne Shop-Funktion kostet nur 12,90 EUR im Monat. Die Premium-Überprüfung eines Shops gibt es für 24,90 EUR monatlich.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen