Die Integration von ontram ermöglicht es Herbstreith & Fox, zu übersetzende Bereiche der Webseite in Typo3 auszuwählen und direkt an das Translation Management System zu übermitteln. In ontram wird aus den Inhalten automatisch ein Übersetzungsauftrag erzeugt. Stimmen die zu übersetzenden Webinhalte mit bereits vorliegenden Texten überein, erkennt ontram dies automatisch und schlägt dem Übersetzer die bereits verfügbaren Inhalte vor. Bei vollständiger Übereinstimmung ist der Text nach kurzer Prüfung übernehmbar. Eventuell auftretende Abweichungen werden angezeigt, so dass nur die notwendigen Änderungen zu bearbeiten sind. Auf diese Weise reduziert die Nutzung der Translation Memory den Übersetzungsaufwand enorm, erschließt Wiederverwendungspotenziale und sorgt für eine einheitliche Terminologie. Nachfolgende Abstimmungsprozesse werden deutlich reduziert.
Darüber hinaus können alle am Übersetzungsprozess Beteiligten jederzeit eine Vorschau des aktuellen Textstandes generieren – im Design der Webseite und mit sämtlichen Navigationsfunktionen. Während des gesamten Ablaufs können Übersetzer die intuitiv bedienbare ontram-Oberfläche nutzen. Eine Typo3-Schulung ist dementsprechend nicht nötig.
Herbstreith & Fox vertreibt seine Produkte weltweit und hat Vertriebsniederlassungen auf allen Kontinenten. Pektin ist heute unverzichtbarer Bestandteil in der Nahrungsmittelindustrie, z. B. bei der Herstellung von Konfitüren, Süßwaren und Milcherzeugnissen, aber auch im Non-Food-Bereich, etwa in der Kosmetik- oder Pharmaindustrie.
„ontram ermöglicht uns verkürzte Korrekturschleifen, schnelle Prozesse und damit viel kürzere Time-to-Market-Zeiten. Auch können wir einmal übersetzte Inhalte für verschiedene Zwecke wiederverwenden und so zum Beispiel mit geringem Aufwand Marketingunterlagen produzieren“, äußert sich Gerhard F. Fox, Geschäftsführer bei Herbstreith & Fox, über die Vorteile des Translation Management Systems.
2.599 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen