SET ergänzt Lösung für den digitalen Versand von vertraulichen Dokumenten um IncaMail der Schweizerischen Post

Hannover, 5. November 2014. SET, führender Hersteller von Standardsoftware für das Output-Management, und die Schweizerische Post kooperieren beim digitalen Versand vertraulicher und schützenswerter Dokumente. IncaMail, eine in der Schweiz bereits sehr erfolgreiche Lösung beim sicheren, digitalen Versand, wird ein neuer Standardausgangskanal in der POSY Output Factory von SET.

Der IncaMail-Dienst der Schweizerischen Post wurde in die von SET entwickelte Prozessoptimierungs-Lösung POSY Output Factory integriert. IncaMail ergänzt die Versandkanäle der SET-Lösung um eine einfach zu handhabende Möglichkeit mit großem Anwendungspotenzial.

Dr. Bernd Huber, Geschäftsführer der SET GmbH, hebt hervor: „Unsere Kunden wollen neben der klassischen Briefpost zunehmend auch digital kommunizieren. Bis heute ist das Angebot an wirklich breit einsetzbaren Lösungen begrenzt. Durch die Partnerschaft mit der Schweizerischen Post bieten wir unseren Kunden den digitalen Versand mit IncaMail. Entscheidender Pluspunkt von IncaMail ist die Erreichbarkeit normaler E-Mail-Adressen. Mit dieser Lösung können unsere Kunden ohne Änderung an ihrer Kommunikationsinfrastruktur direkt starten. Dazu möchten viele Kunden eine Lösung, die international nutzbar ist. Das ist ein weiterer Vorteil von IncaMail. Mit der Integration von IncaMail in die POSY-OutputFactory kann der Nutzer alle seine Dokumentenprozesse unabhängig vom Versandkanal in einer Verarbeitung mit der POSY-Verarbeitung durchführen.“

Die Verarbeitung aller Dokumente mit POSY steigert aber auch die Effizienz und Transparenz der Dokumentenverarbeitung, bedeutet doch die gemeinsame Verarbeitung physisch und elektronisch zugestellter Dokumente auch weniger Systembrüche, ein Reporting, ein Monitoring und eine Abrechnung.

Die Nutzung wie auch die Einrichtung des IncaMail-Dienstes sind einfach und kostengünstig. Mit der Integration in die POSY Output Factory können POSY-Nutzer IncaMail ohne Zusatzaufwände direkt in Betrieb nehmen. Einzige Voraussetzung für den IncaMail-Versand ist die einmalige Anmeldung des Senders am IncaMail-System. Über die E-Mail-Adresse ist nun jeder Empfänger sofort erreichbar. Sicherheit und Vertraulichkeit werden darüber hinaus durch die patentierte SAFE (Secure Attached File Encryption)-Technologie der Schweizerischen Post gewährleistet, die strengsten Anforderungen genügt.

„In der Schweiz hat sich der Dienst inzwischen bei einer großen Anzahl von Kunden, vom Kleinbetrieb über KMUs bis hin zu Großunternehmen sowie im Versicherungs- und Bankenumfeld bestens etabliert“, betont Dr. Frank Wermeyer, bei der Schweizerischen Post Director Market Development IncaMail in Deutschland. “Von außerordentlicher Bedeutung für Geschäftskunden ist die länderübergreifende Nutzbarkeit – ein einzigartiger Vorteil von IncaMail.“

Seit mehr als zwei Jahren setzt z.B. die Deutsche Bahn AG die IncaMail-Lösung ein und verschickt ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen an ihre Mitarbeiter. Der Wegfall von zeitraubenden Arbeitsschritten, wie das Ausdrucken, Kuvertieren, Frankieren, kennzeichnet die Einsparpotenziale von IncaMail. Kundenbefragungen ergaben eine Kostenersparnis von bis zu 84 Prozent und einen Return on Investment (ROI) von wenigen Monaten.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen