Kostenloses Tipsheet: „Die 20 erfolgreichsten Empfehlungen für einen optimierten Workflow in Planungsbüros“

Aschau, 26.08.2009. Geschäftsprozesse effektiv gestalten, Abläufe automatisieren und Vorgänge vereinfachen – wertvolle Denkanstöße dazu gibt das kostenlose Tipsheet „Die 20 erfolgreichsten Empfehlungen für einen optimierten Workflow in Planungsbüros“. Jan Boeschoten, erfahrener Projektmanager und Dr. Sybe Rispens, Fachbuchautor und Geschäftsführer der Whitepaper-Firma knowledgeatwork, erläutern anhand praktischer Tipps, wie Planungsbüros ihre Prozessabläufe nachhaltig verbessern können. Mit diesem Tipsheet sprechen sie besonders die für Personal und IT verantwortlichen Architekten und Ingenieure an, die ihre Mitarbeiter, Ideen und Prozesse nahtlos miteinander verbinden wollen.

Das Dokument zeigt Lesern erste Schritte, Arbeitsabläufe im Planungsbüro zu verbessern, zu vereinfachen, zu beschleunigen und kostengünstiger zu gestalten. Architektur- und Ingenieurbüros können dadurch nicht nur den Workflow und die Wertschöpfung des gesamten Büros, sondern auch die kreativen Spitzenleistungen aller Mitarbeiter steigern.

Verpasste Deadlines, unüberschaubare To-dos oder intransparente Zuständigkeiten? Dass es beim Workflow in Architektur- und Ingenieurbüros ein Optimierungspotential gibt, bestätigt auch Manfred Nagel, langjähriger Geschäftsführer des Bundesverband Bausoftware (BVBS): „Gerade weil in Planungsbüros die Wertschöpfungskette hochgradig digitalisierbar ist, bieten die Prozessabläufe interessante Rationalisierungspotenziale und Kostenoptimierungen. ProjektPro-Entwickler Harald Mair ist einer der Ersten der Branche, der das erkannt hat und hier an einer unterstützenden praxistauglichen Softwarelösung – dem neuen Modul Workflow & QM – arbeitet.“

Das Tipsheet „Die 20 erfolgreichsten Empfehlungen für einen optimierten Workflow “ steht ab sofort für Planungsbüros unter www.projektpro.com/workflowtipps kostenlos zur Verfügung.

Darüber hinaus können Architekten und Ingenieure vom 13. bis 29. Oktober 2009 auf der WorkflowTour 2009 in 9 Städten erfahren, wie Workflow-Probleme entstehen, was sie kosten und wie spezielle Softwarefunktionen den Workflow fördern.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen