Anspruchsvolle Software made in Stralsund: adesso-Standort in der Hansestadt weiter auf Expansionskurs

Vor drei Jahren hat adesso, mit über 1.200 Mitarbeitern einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum, in Stralsund seine Zelte aufgeschlagen und seinen damals elften Standort eröffnet. Seitdem verfolgt das Dortmunder Unternehmen konsequent das erklärte Ziel, die Hansestadt zu einem wichtigen IT-Zentrum zu machen – und das mit Erfolg.

So gelang es dem Unternehmen, zahlreiche anspruchsvolle Softwareprojekte für namhafte Auftraggeber in die Region zu holen. In Stralsund entwickeln die Mitarbeiter von adesso weitestgehend inhouse, beispielsweise Web- und Point-of-Sales-Anwendungen für Versicherungen oder Kassensysteme für Duty-Free-Shops in internationalen Flughäfen. Zu den Kunden, die adesso von Stralsund aus betreut, zählen unter anderem die Rabobank, die Commerzbank und das Beschaffungsamt des BMI (Bundesministerium des Innern). Für sie agiert der IT-Dienstleister als strategischer Partner, der in langfristig angelegten Projekten Anwendungen kontinuierlich weiterentwickelt.

Die erfolgreiche Entwicklung schlägt sich auch in den Mitarbeiterzahlen nieder. Rund 30 Festangestellte und Studierende weist der Stralsunder Standort mittlerweile auf; seit kurzem arbeiten dort außerdem zwei Auszubildende. Zehn weitere feste Mitarbeiter pro Jahr plant das Unternehmen künftig einzustellen. Hochschulabsolventen und berufserfahrenen Bewerbern bietet adesso in Stralsund Stellen in den Bereichen Softwarearchitektur, Software Engineering und technische Projektleitung.

Um den Wissenstransfer zwischen Forschung, Lehre und Praxis zu fördern, arbeitet adesso eng mit der FH Stralsund zusammen. Der IT-Dienstleister beteiligt sich mit Expertenvorträgen an Vorlesungen, kooperiert beim Projektstudium und Abschlussarbeiten, hält so genannte Tech Talks an der FH ab und veranstaltet einen Programmierwettbewerb. Die Studierenden erhalten so die Möglichkeit, bereits während ihrer Hochschulausbildung praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

„Wir haben uns vor drei Jahren hier niedergelassen mit dem Ziel, uns als Arbeitgeber zu etablieren, qualifiziertes Personal und anspruchsvolle Projekte zu gewinnen und damit einen Beitrag zur strukturellen Entwicklung der Region zu leisten“, sagt Jan Ulrich, Leiter des Stralsunder adesso-Standorts. „Seitdem verzeichnen wir ein ordentliches Wachstum. Diesen Trend möchten wir in den nächsten Jahren fortsetzen und unseren Entwicklungsstandort weiter etablieren.“

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen