Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter, Vertretern der Wirtschaftsförderung sowie Gästen aus Unternehmen und Hochschulen wurde die Eröffnung des neuen Standorts am gestrigen Dienstagabend im Rathaus der Stadt gefeiert.
Mit Jena entschied sich adesso für Thüringens Wirtschaftsstandort Nummer eins als Sitz der neuen Geschäftsstelle. Ausschlaggebend für diese Wahl waren unter anderem die zahlreichen Möglichkeiten der Stadt und ihrer Region hinsichtlich potenzieller Kunden und Mitarbeiter. Überzeugt hat den IT-Dienstleister außerdem die Nähe zu den ausgezeichneten örtlichen Hochschulen.
So bestehen bereits Kooperationen mit der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule. adesso führt in diesem Zusammenhang beispielsweise praxisnahe Workshops durch und hält Vorlesungen. Die Zusammenarbeit soll zukünftig u. a. über gemeinsame Projekte, studienergänzende Veranstaltungen sowie die Betreuung von Studienarbeiten weiter intensiviert werden. Darüber hinaus will adesso seine Kooperation mit Forschung und Lehre von Jena aus Schritt für Schritt auf Erfurt, Chemnitz, Zwickau, Ilmenau, Schmalkalden und Weimar ausdehnen.
In der traditionellen E-Commerce-Hochburg Jena wird der IT-Dienstleister seine Kompetenzen in diesem Bereich bündeln und herstellerneutrale Beratung für Strategien und Lösungen mit den Schwerpunkten Shop-Systeme und Mobile Commerce bieten. Daneben baut adesso in Jena einen Entwicklungsstandort auf, der das komplette Portfolio des Unternehmens abdeckt. Auch agile Softwareentwicklung samt zugehöriger Beratung sowie DevOps-Lösungen wird der Standort bedienen.
Ziel von Standortleiter Robert Queck ist es, möglichst schnell ein mindestens 20 Mitarbeiter starkes Softwareentwickler- und Consulting-Team aufzubauen, wofür adesso in Jena erfahrene Softwareentwickler ebenso einstellt wie Hochschulabsolventen und Studierende. Geplant ist, den in Thüringen und im benachbarten Sachsen bereits vorhandenen Kundenstamm des Unternehmens – darunter die Thüringer Lotteriegesellschaft, Sachsenlotto oder die Messe Leipzig – zu erweitern.
„Wir freuen uns, dass mit adesso ein leistungsfähiges Softwareunternehmen zu uns an den Standort kommt und die E-Commerce-Landschaft vor Ort erweitert“, begrüßt Wilfried Röpke, Chef der Jenaer Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die Geschäftsstelle in Jena. Die Wirtschaftsförderung habe adesso von Beginn an intensiv betreut und vor allem bei der Flächensuche umfassend unterstützt, so Röpke. Die sehr gute Zusammenarbeit mit den städtischen Partnern bestätigt auch das adesso-Management.
„Die Stadt Jena und ihre Hochschulen haben uns mit offenen Armen empfangen“, erläutert Dr. Rüdiger Striemer, Co-Vorstandsvorsitzender bei adesso. „Ihr außerordentlich hohes Engagement hat uns in unserer Entscheidung bestärkt, denn in der engen Zusammenarbeit von kommunalen, akademischen und wirtschaftlichen Akteuren sehen wir den Schlüssel für eine gute Standortentwicklung.“
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/adesso abgerufen werden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen