PAC RADAR bewertet die führenden C&SI-Dienstleister in der deutschen Automobilindustrie

Das europäische Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) hat die führenden Anbieter von C&SI-Dienstleistungen in der deutschen Automobilindustrie auf den Prüfstand gestellt. Damit sollen Anwenderunternehmen eine leichtere Orientierung bei der Wahl des passenden Providers geboten werden. Für den PAC RADAR wurden sowohl lokale Spezialisten, auf den Mittelstand fokussierte Anbieter, globale Player sowie indische IT-Dienstleister betrachtet. Folgende 18 Anbieter wurden konkret bewertet: Accenture, All for One Steeb, Atos, BearingPoint, BTC, Capgemini, Cognizant, CSC, HP, IBM, Infosys, Materna, Mieschke Hofmann & Partner (MHP), NTT Data, T-Systems, Tata Consultancy Services (TCS), Tech Mahindra und Wipro. Diese Anbieter repräsentieren zusammen fast 50 Prozent des IT-Services-Markts in der deutschen Automobilbranche.

Die umfangreiche Bewertung erfolgte anhand von über 70 Kriterien, strukturiert in sechs Clustern und mehreren Sub-Clustern. Bewertet wurden Ressourcen, Kompetenzen und Zertifizierungen, Referenzen, Portfolio und Vertrieb, Vertrags- und Preismodelle, Partnerschaften, Organisation der Leistungserbringung, sowie Kundenzufriedenheit.

Von den 18 ausgewählten Anbieter haben es vier in den Bereich „Best in Class“ geschafft. Die übrigen 14 Anbieter sind alle im Bereich „Excellent“ angesiedelt. Grundsätzlich lässt sich also festhalten, dass die Qualität der positionierten Anbieter in Summe sehr hoch ist und keiner der Anbieter ein Rating jenseits der 3.0 erzielt hat. Auch die Spannweite der Gesamtbewertungen der einzelnen Anbieter ist nicht sehr groß: Die Ratings liegen zwischen 1,86 und 2,93.

Unterschiede hinsichtlich der Positionierung im PAC RADAR ergeben sich jedoch durch die Fragestellung, ob die Anbieter eher lokal oder global positioniert sind, bzw. ob sie eher infrastrukturlastige oder anwendungsspezifische Dienstleistungen anbieten.

Um durchaus vorhandene deutliche Unterschiede unter den Anbietern aufzuzeigen, müssen die Bewertungen der über 70 Einzelkriterien im Detail betrachtet werden.
„Die Bewertungen im PAC RADAR sollen vor allem den Anwendern dazu dienen, erste Anhaltspunkte über das Angebot und die inhaltlichen Schwerpunkte der einzelnen Anbieter zu erhalten. Da die Anforderungen der Anwender durchaus unterschiedlich sein können, sind auch die verschiedenen Anbieterprofile, die sich aus den Detailbewertungen ergeben, unterschiedlich für die individuellen Anforderungen der Anwender geeignet“, resümiert Klaus Holzhauser, Managing Director und Global Head of Automotive Research bei PAC.

Die Ergebnisse der Bewertung hat PAC im aktuellen PAC RADAR-Report „Führende Anbieter von Consulting & Systemintegration in der deutschen Automobilindustrie 2014“ veröffentlicht, der ITK-Verantwortliche und Businessentscheider bei der Einordnung und Auswahl potenzieller C&SI-Dienstleister unterstützen kann.

Der PAC RADAR wird mit einem dynamischen Excel-Tool ausgeliefert, mit dem Anwenderunternehmen die bewerteten Auswahlkriterien nach individuellen Präferenzen gewichten können. Dadurch ergibt sich für jedes Unternehmen eine individuelle Provider-Longlist.

Weitere Informationen zum Report unter dem unten angegebenen Link.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen