BONG.TV der NEUE Online Videorekorder

BONG.TV www.bong.tv ist der brandneue Online Videorekorder, mit welchem das Erlebnis
TV neu definiert werden kann. Der Dienst wird den traditionellen Videorekorder daheim
überflüssig machen! Alles online, alles zu meiner Zeit!

Die Idee an sich ist nicht neu und so tummeln sich vor allem im deutschen Sprachraum
gleich drei Portale, die TV Aufzeichnungen über das Internet erlauben. Warum ein neues
Portal? BONG.TV wird in punkto Qualität (MP4 Dateien im H264 Codec bei TV
Aufnahmen), Bedienkomfort und Features alle bisherigen Online-Videorekorder in den
Schatten stellen. Jede Aufzeichnung ist mit einer Vielzahl von Mediaplayern und
Spielkonsolen kompatibel und somit fast überall im Eigengebrauch abspielbar. Da
gleichzeitig iPod und AppleTV/Spielekonsolen kompatible MP4 Files zum Download
angeboten werden, entfällt eine langwierige und aufwändige Umcodierung der
Videodokumente für das Abspielgerät seiner Wahl. Das Motto lautet: auswählen,
aufzeichnen, downloaden und selbst entscheiden wann und wo ich meine
Lieblingssendung betrachten möchte.

Das Kernstück des Portals bildet der so genannte BongSpace, der für lediglich 4,99 Euro
im Monat 10 GB Speicher für private Dokumente und TV Aufzeichnungen bietet. Die
interaktive Oberfläche präsentiert sich dabei in typischer und einfacher Web 2.0 Optik. Da
die Plattform auf ein innovatives JavaScript Framework aufbaut, welches mitunter auch
Apple bei Me.com einsetzt, wird kein Adobe Flash oder Miscrosoft Silverlight Plug-In
notwendig sein, um die Seiten zu betrachten (ausgeschlossen ist der Streaming Online-
Player, der auf Adobe Flash –Technik setzt).

Die Seite präsentiert sich in deutscher, italienischer und englischer Sprache. Das
Senderportfolio wird kontinuierlich ausgebaut und bietet eine breite Vielfalt aus deutschen
als auch italienischen Sendern. BBC ist zudem als englischsprachiger TV Kanal verfügbar.
Deutsche Premiumsender wie Pro7, ZDF, ARD, arte und weitere werden alsbald durch
zahlreiche Spartensender wie rbb, NDR, hr ergänzt.

Der Dienst kann kostenlos für 7 Tage getestet werden und wird dabei in keiner Weise
beschränkt. Im Anschluss kann der User frei entscheiden, ob er sich für ein
kostenpflichtiges Abo ab 4,99 Euro pro Monat entschließen möchte.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen