Anhaltendes Wachstum für .eu im 3. Quartal

Brüssel, 18. Dezember 2014 – Die Gesamtzahl der .eu-Registrierungen verzeichnet auch im dritten Quartal 2014 ein solides Wachstum: Verglichen mit dem entsprechenden Quartal des Vorjahres, nimmt die Zahl der Neu-Registrierungen um 4,7% zu. Das bestätigt der heute vom .eu-Register EURid veröffentlichte Fortschrittsbericht.
„Während die neuen gTLDs in der veränderten TLD-Landschaft weiter um Positionen ringen müssen, unterstreicht unsere Wachstumsrate, dass sich .eu auf dem Domänenmarkt einen Namen gemacht hat. Im dritten Quartal haben wir eine neue Plattform entwickelt, die unseren Kunden die Registrierung noch leichter macht und viele weitere Vorteile mit sich bringt. Wir starten daher mit einem guten Gefühl in das neue Jahr und sind zuversichtlich, unser Wachstum weiter voranzutreiben“, zeigt sich Marc Van Wesemael, General Manager von EURid, zufrieden.

Die Gesamtzahl der .eu-Registrierungen stieg in 24 der 28 EU-Mitgliedstaaten. Deutschland führt die Top-Ten Liste der meisten .eu-Websites mit über 1,14 Millionen Registraren weiter an und konnte das Wachstum vom Vorjahr um 1,1% geringfügig steigern. In Malta und Griechenland ist die Beliebtheit der .eu-Websites am deutlichsten gestiegen: Griechenland verzeichnet ein Wachstum von 20,2%, Malta sogar 39,9%.
Mit dem im dritten Quartal eingeführten neuen Registrierungssystem trägt EURid zur Steigerung der Performance und zur besseren Erfüllung der RFC (Request for Comments)-Standards bei. Damit wird der Registrarcommunity und den Inhabern von .eu Domain-Namen, ein noch besserer Service angeboten.

Der vollständige Bericht steht unter http://link.eurid.eu/reports zum Download bereit.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen