Free Video to Flash Converter 4.2: Gratis-Software macht Filme fit für die Homepage!

Videos für die eigene Homepage oder für den Online-Blog sollten besser im gebräuchlichen Flash-Format (SWF oder FLV) vorliegen. Das kostenlose Windows-Tool „Free Video to Flash Converter 4.2“ hilft dabei, Videos in gängigen Formaten wie AVI, MPEG, MOV oder WMV ins Flash-Format zu konvertieren.

Das Internet ist im Wandel. Zunehmend schnellere Internet-Verbindungen stellen das klassische Standbild ins Aus und sorgen dafür, dass auf den Web-Seiten mehr bewegte Videos zum Einsatz kommen. Das Problem für die Webmaster ist nur das folgende: Wie ist es möglich, die selbst aufgenommenen oder aus anderen Quellen stammenden Filme in das richtige Format zu konvertieren, das im Internet benötigt wird? Online kommen in erster Linie Flash-Filme zum Einsatz, die in den Formaten SWF oder FLV vorliegen.

Das kostenlose und deutschsprachige Tool „Free Video to Flash Converter 4.2“ hilft dabei, bereits vorhandene Videos ganz simpel zu konvertieren. Dabei ist das Programm kinderleicht zu bedienen und nicht kleinlich, wenn es um die Auswahl der möglichen Quellformate geht. Als Ausgabe generiert das Programm außer FLV- und SWF-Dateien gern auch einen HTML-Code, der sich leicht in eine Webseite oder in ein Blog einfügen lässt. Das Programm kommt bestens mit den Formaten AVI, MPEG, MPG, MP4, M4V, WMV, ASF, MOV, QT, 3GP, 3G2 oder DVR-MS zurecht.

Eva Theis, Produktmanagerin bei DVDVideoSoft Limited: „Ein paar Mausklicks reichen aus, um genau die Flash-Videos anzulegen, die für die Ausstattung der eigenen Homepage dringend benötigt werden. Das Programm lässt sich sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich dauerhaft kostenfrei einsetzen.“

Free Video to Flash Converter 4.2: Flash-Player inklusive
Beim Konvertieren der Videos kann der „Free Video to Flash Converter 4.2“ den ursprünglichen Dasteinamen übernehmen, ihn aber auch gern um das aktuelle Datum, ein Präfix und/oder ein Postfix ergänzen. Möglich ist es auch, das Video gleich mit einem Flash-Player auszustatten, wobei verschiedene Design-Modelle und Farbkombinationen zur Verfügung stehen. Natürlich lässt sich auch die Qualität und damit die Dateigröße der zu schreibenden Flash-Datei vorgeben. Nach der Konvertierung wird die neue Flash-Datei zur ersten Kontrolle in eine Beispiel-HTML-Datei geladen.

Die Firma DVDVideoSoft (http://www.dvdvideosoft.com/de) bietet übrigens eine ganze Reihe weiterer kostenloser Video-Tools an, die keine Spy- oder Adware enthalten. Sie alle kümmern sich darum, Videos zu downloaden, zu bearbeiten oder in ein neues Format zu konvertieren.

Der „Free Video to Flash Converter“ 4.2.1.55 steht ab sofort im Web (http://www.dvdvideosoft.com/de/products/dvd/Free-Video-to-Flash-Converter.htm) zum kostenlosen Download (12,2 MB) bereit. (2280 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.dvdvideosoft.com/de
Produktinformationen: http://www.dvdvideosoft.com/de/products/dvd/Free-Video-to-Flash-Converter.htm

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
DVDVideoSoft Limited, 8 Copthall, Roseau Valley, 00152, Commonwealth of Dominica
Ansprechpartner für die Presse: Eva Theis
E-Mail: support.de@dvdvideosoft.com
Internet: http://www.dvdvideosoft.com/de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen