Aussagen zur Zielerreichung sind es uns Wert, sorgfältige
Überlegungen anzustellen, welches genau die richtigen
Indikatoren sind, anhand derer die Zielerreichung
zuverlässig erkennbar ist. Wenn wir diese Indikatoren
identifiziert haben und unser Projektteam darauf die
Antworten gibt, so erhalten wir die bestmögliche Erkenntnis
(Prognose) zur Zielerreichung.
Reifegradmessung erfordert Bestimmung der Indikatoren für
die Bewertung.
Die Reifegrad-Bestimmung zu einem Zeitpunkt ist dann der
Status des Projektes (oder Prozesses) im Vergleich zum
Idealzustand. Mit einer solchen Bewertung verbessern wir
unsere Möglichkeiten, das Projekt auf die Zielerreichung
hin zu steuern. Es also geht darum, mehr Information über
den Projektfortschritt zu erhalten als die, die ein Soll – Ist
Vergleich von Terminen oder Kosten liefert.
CoP.Track bietet Funktionen, um periodische Bewertungen
dezentral durchzuführen. Die Einzel-bewertungen bleiben
im Programm nachvollziehbar dokumentiert und werden
durch Signalsymbole visualisiert. Gekoppelt an die
dezentralen Bewertungen sind die Aktivitäten, die von den
verantwort-lichen Projektmitarbeitern vorgenommen
werden, um die Zielerreichung abzusichern.
Erst das Zusammwirken von der Bewertung der Indikatoren
und der Verfolgung der Maßnahmen und Aktivitäten, macht
die Methode der Reifegradbestimmung als innovative
Controlling Methode von CoP.Track so effizient.
Diese Methode des Entwicklungscontrollings wirkt überall
dort besonders gut, wo selbstverantwort-liche
Entwicklungsteams die Unterstützung durch CoP.Track
nutzen. Sie setzt Standards hinsichtlich der Performance-
Bewertung, der Kommunikation und Dokumentation, der
Einbindung in das Risikomanagement und in das
Qualitätsmanagement.
Die Vorteile der Reifegradmessung im Projektmanagement
sind:
– Die frühzeitige Erkennung und Dokumentation von
Zielabweichungen und Risiken;
– Die Ableitung und Absicherung von Maßnahmen aus den
bestehenden Maßnahmen und den Risiken;
– Die Durchsetzung von Standards im Unternehmen;
– Prognosenerstellung für den weiteren Projektverlauf;
– Die einfache, selbstsprechende Darstellung des Stands
wichtiger Entwicklungsprojekte.
Die Reifegradmessung kann als Grundlage für eine
integrierte Projektsteuerung dienen. Je nach Festlegung
kann der Reifegrad ermittelt werden für einzelne Aspekte,
für einzelne Projekte, für die komplette Wertschöpfungskette
oder den gesamten Produktlebenszyklus.
Mehr Information erhalten Sie unter www.coptrack.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen