Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung“: imbus-Roadshow „Trends in Testing 2015“ mit neuem Besucherrekord

„Das Thema Testautomatisierung ist ein Dauerbrenner in unserer Branche“, erklärte imbus-Vertriebsleiter Rolf Glunz. „Und die diesjährige ‚Trends in Testing‘ hat Antworten geliefert, wie man diese Aufgabe erfolgversprechend anpackt.“ Für einen unterhaltsamen Rahmen sorgten dabei zahlreiche Anspielungen auf die allgegenwärtigen TV-Kochshows. „Immerhin sind sie ebenso ein absoluter Trend“, bemerkte Rolf Glunz mit einem Augenzwinkern.
Wie lautet also das Rezept für eine „4-Sterne-Automatisierung“? Die Vorträge der imbus-Testexperten drehten sich um die unterschiedlichen Aspekte der beteiligten Architekturen – vom Testobjekt bis zur technischen Automatisierungs-Architektur. Der Vortragsbogen erläuterte die Wichtigkeit der passenden Automatisierungs-Strategie, den Aufbau einer geeigneten Automatisierungs-Architektur, die richtige Werkzeugauswahl und die Bedeutung einer kontrollierten Testumgebung.
Rolf Glunz: „Es hängt von den Zielen ab, was man im konkreten Fall benötigt. Wie beim Kochen gilt auch hier: Ob Fastfood, bürgerlich oder Haute Cuisine – es muss gut zubereitet sein.“
imbus verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Testautomatisierung. Von diesem Knowhow konnten die Teilnehmer der „Trends in Testing“ unmittelbar profitieren. Denn imbus bietet nicht nur Testautomatisierung als Dienstleistung – wahlweise vor Ort beim Kunden oder im hauseigenen TestCenter in Möhrendorf – an. Ebenso beraten die Testexperten von imbus auch zu sämtlichen Automatisierungs-Aspekten.
Darüber hinaus liefert die imbus Akademie mit dem Training „Testautomatisierung“ notwendiges Grundlagenwissen. In dem zweitägigen Kurs lernen die Teilnehmer u.a., wie man den Test erfolgreich durch Werkzeuge unterstützt, wann Automatisierung sinnvoll ist und wie sich Kosten und Nutzen abwägen lassen.
Die „Trends in Testing“ machte im März 2015 an sieben Veranstaltungsorten in Deutschland und der Schweiz Station. Neben den Vorträgen von erfahrenen Automatisierungs-Spezialisten zählten „Meet-the-Experts“-Runden zum festen Programm. Sie boten den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen mit den Experten zu besprechen. imbus und die Ausstellungs-Partner Ranorex und ITK-Engineering informierten an ihren Ständen über konkreten Tool-Support bzw. Embedded Software- und Systemlösungen. Ranorex ist einer der führenden Werkzeughersteller für die funktionale Testautomation über die Benutzeroberfläche, den sogenannten GUIs – sowohl für Desktop, Web als auch Mobile-Umgebungen. Mit TAF demonstrierte ITK Engineering eine individuelle Testautomatisierungs-Lösung, die vollständig in MATLAB integriert ist und Simulink®- und TargetLink®-Modelle modulbasiert und automatisiert testet – ohne dass das Modell angepasst werden muss. Außerdem gab das Technologieunternehmen Einblick, wie Systeme durch Safety und Security Engineering sicherer gemacht werden können.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen