Druva garantiert Vertraulichkeit von Daten in Cloud-Computing-Umgebungen

München, 7. April 2015. Auf Lösungen, mit denen sich Unternehmensdaten in Cloud-Computing-Umgebungen nachhaltig und effizient vor dem Zugriff Unbefugter schützen lassen, hat sich Druva spezialisiert. Ab sofort zählen die Produkte des amerikanischen Anbieters zum Portfolio von IT-Security-Lösungen, das der VAD Exclusive Networks Group anbietet. Beide Unternehmen haben ein entsprechendes Distributionsabkommen geschlossen. Mit dem Cloud Data Privacy Framework von Druva ergänzt Exclusive Networks seine Lösungspalette um einen wichtigen Baustein, der angesichts der steigenden Nachfrage nach Cloud-Services eine zentrale Rolle spielen wird.

Viele Unternehmen in Deutschland sorgen sich um den Schutz und die Vertraulichkeit von sensiblen Daten, die in Cloud-Umgebungen gespeichert und bearbeitet werden. Laut der Studie „Cloud Monitor 2015“ des deutschen High-Tech-Verbandes Bitkom und der Beratungsgesellschaft KPMG haben 60 Prozent Angst vor Angriffen auf Geschäftsinformationen. An die 49 Prozent fürchten mögliche Verluste von Daten, die in einer Cloud lagern und für 27 Prozent ist der mögliche Diebstahl von firmeneigenem Know-how ein Faktor, der sie am Cloud-Konzept zweifeln lässt.

Solche Vorbehalte will Druva ausräumen. Das Unternehmen hat Lösungen entwickelt, die die Vertraulichkeit von sensiblen Informationen sicherstellen, die in der Cloud gespeichert werden. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Cloud Data Privacy Framework, das Druva Ende Februar ankündigte.

Es stellt umfassende Sicherheits- und Schutzfunktionen für Unternehmensdaten zur Verfügung. Dazu zählen zum einen klassische Maßnahmen wie die Kontrolle und die Sicherung von Informationsbeständen auf Desktop-Rechnern, Notebooks, Tablets und Smartphones über integrierte Backup- und Data-Loss-Prevention-Funktionen. Zudem ermöglicht Druva den Austausch und die gemeinsame Nutzung von Daten (File-Sharing), dies allerdings unter Kontrolle der IT-Abteilung und unter Einhaltung von Sicherheits-, Compliance- und Data-Governance-Vorgaben.

Sicherheit ist nicht identisch mit „Privacy“

Besonderen Wert legt Druva bei seinen Lösungen darauf, die Vertraulichkeit von Informationen sicherzustellen. Häufig werden Maßnahmen wie die Verschlüsselung von Daten oder der Einsatz von Backup-Systemen mit dem Schutz von Informationen in Cloud-Umgebungen gleichgesetzt. Nutzer von Cloud-Diensten müssen jedoch zusätzlich die Gewähr haben, dass nur dazu autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen können. Illoyale eigene Mitarbeiter, aber auch Administratoren von Cloud-Service-Providern dürfen keine Chance haben, solche Informationen zu entwenden oder zu manipulieren.

Druva hat deshalb spezielle Privacy-Funktionen in das Cloud Data Privacy Framework integriert. So können Systemverwalter festlegen, dass Daten nur in Cloud-Rechenzentren in speziellen Regionen gespeichert werden dürfen, etwa in Deutschland oder der EU. Dies ist für Unternehmen wichtig, die deutsche oder EU-Datenschutzregelungen einhalten müssen. Außerdem speichert Druva Daten in einem Format, das es nur dem Kunden ermöglicht, diese Informationen zu nutzen. Weder Mitarbeiter von Druva noch Hacker oder ausländische Behörden haben Zugriff auf die Daten.

„Druva adressiert Punkte, die Nutzer von Cloud-Computing-Diensten derzeit besonders beschäftigen: Sicherheit und Vertraulichkeit ihrer Daten“, betont Philipp Matitschek, Produktmanager bei Exclusive Networks Deutschland. „Unsere Reseller können ihren Kunden nun Lösungen anbieten, mit deren Hilfe diese die Vorteile von Cloud Computing nutzen können – ohne Risiko und ohne die Gefahr, dass geschäftskritische Informationen in falsche Hände geraten.“

Für Druva wiederum eröffnet die Zusammenarbeit mit Exclusive Networks die Chance, über die Fachhandelspartner von Exclusive Networks besonders sicherheitsbewussten Cloud-Computing-Anwendern in Deutschland eine passende Lösung an die Hand zu geben. „Ein wichtiger Erfolgsfaktor unserer Channel-Strategie ist ein Vertriebspartner mit sehr guten technischen Fähigkeiten, engen Händlerbeziehungen zu vielen Resellern und fundiertem Marketing-Know-how. Denn wir investieren in Reseller, die die Chancen von End Point Protection schnell erfassen und umsetzen“, erklärt Andreas Sturm, Regional Sales Director CE bei Druva. „Exclusive Networks bringt diese Fähigkeiten mit. Der VAD steht für schnelles Wachstum und dafür, dass er die Partner beibringen kann, mit denen sich die neuen Chancen eines sich schnell verändernden Markts umsetzen lassen.“

Vertraulichkeit von Daten im Unternehmen schützen

Mithilfe der Lösungen von Druva können Unternehmen zudem die Vertraulichkeit, den Schutz und die Integrität von Daten innerhalb ihrer eigenen Organisation sicherstellen. So lassen sich Mitarbeiter identifizieren, die Umgang mit sensiblen Informationen haben. Diese Daten können vor dem Zugriff Unbefugter abgesichert werden. Audit Trails für User und Administratoren machen zudem transparent, wer wann auf welche Informationen zugegriffen hat. Weiterhin kann für jeden Mitarbeiter an den einzelnen Firmenstandorten festgelegt werden, welche Informationen Administratoren zu Gesicht bekommen. Dadurch ist gewährleistet, dass regionale Datenschutzregeln eingehalten werden.

Immer wichtiger ist die Absicherung von Informationen auf mobilen Systemen wie Smartphones, Notebooks und Tablet-Rechnern. Druva stellt zu diesem Zweck eine Container-Technik zur Verfügung – in Verbindung mit Backup-Funktionen. Geschäftsinformationen werden auf dem Endgerät in einem speziell gesicherten Container abgelegt und bearbeitet. Dadurch ist es möglich, private und geschäftliche Informationen auf Mobilsystemen voneinander abzuschotten. Das ist unverzichtbar, wenn Mitarbeiter private Smartphones oder Tablets für geschäftliche Zwecke einsetzen wollen, Stichwort „Bring Your Own Device“ (BYOD).

Weitere Informationen unter:
www.exclusive-networks.de
www.druva.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen