Studie zeigt: Versicherer müssen ihre Omnichannel-Fähigkeiten verbessern / „Das Omnichannel-Management der Zukunft: Wie Versicherer ihren Kundendialog zukunftssicher gestalten“ zum kostenlosen Download

„In fünf Jahren könnten Kunden ihrem Smartphone
mehr vertrauen als ihrem Verkäufer in der Filiale“, so fasst Kai
Fahlenbock, Sales Manager Versicherungen, SAS Deutschland, die Lage
am Versicherungsmarkt zusammen. Deshalb müsse ein ordentliches
Omnichannel-Management bei den Versicherern höchste Priorität haben.
Die Studie, die SAS, KPMG und das Trendforschungsinstitut 2b AHEAD
gemeinsam durchgeführt haben, bestätigt das. Dabei sind die
Unternehmen der Frage nachgegangen, wie Versicherer nachhaltig mit
ihren Kunden in Dialog treten sollten. Das Credo der Stunde lautet
Omnichannel.

Hier können Sie die Studie kostenlos herunterladen:
http://www.sas.de/versicherungstrends.

Die Initiatoren haben gefragt, wie Digitalisierung und
entsprechende Technologien die Lebenswelten der Menschen in den
nächsten zehn Jahren verändern werden, und wie die Versicherer auf
diese Veränderungen reagieren sollten. Kurz zusammengefasst:
Versicherungen müssen „digitaler“ werden, um schnell über alle
modernen Kanäle hinweg mit ihren Kunden in Kontakt treten zu können.
Und dabei werden mobile Endgeräte wie Smartphones eine wichtige Rolle
spielen, denn die vergessen die Kontakthistorie nicht und können mit
leistungsstarker Analytics zu einem verlässlichen Berater werden.

Pressekontakt:
SAS Institute GmbH
Thomas Maier
Tel. +49 6221 415-1214
thomas.maier@sas.com

Dr. Haffa & Partner GmbH
Anja Klauck, Ingo Weber
Tel. +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen