„Das Verfahren zur Überwindung der Sperre von iPhones und iPads ist Hardware-basiert, zeitaufwändig und erfordert die Öffnung des Geräts – aber wir kommen an die Daten, wenn sie für den Kunden unersetzlich sind und wertvoller als eine unversehrte Hardware“, erläutert Conrad Heinicke, Projektmanager bei CBL Datenrettung. „Selbstverständlich können wir diesen ‚Hack‘ eines Sicherheitsmechanismus nur im Auftrag eines nachgewiesen Eigentümers oder als forensisches Verfahren im Auftrag einer Ermittlungsbehörde durchführen.“
Datenmigration inklusive
Da in der schnelllebigen Welt der Smartphones die wenigsten Anwender ein defektes Handy durch ein baugleiches ersetzen, sondern durch eine neues mit anderem Betriebssystem oder von einem anderen Hersteller, sind die Kontaktdaten oft nicht mehr nutzbar. CBL Datenrettung bietet daher jetzt an, die geretteten Daten für die Verwendung in einem neuen Gerät aufzubereiten. „Seriöse Datenretter übergeben wiederhergestellte Daten weitestmöglich in einer Form, die es dem Anwender erlaubt, direkt damit weiterzuarbeiten. Inkompatible Kontaktdatenverwaltungen der Smartphones waren ein Ärgernis, gegen das wir jetzt Lösungen entwickelt haben. Fast immer können wir dem Kunden nun das Eintippen seiner Kontakte von Hand ersparen. Er bekommt seine Daten optimal für sein neues Zielgerät aufbereitet zurück“, so Heinicke.
Kostenlose Diagnose
Je nach Schwere des Schadens reichen die aufwandsbezogenen Kosten für Datenrettung bei Smartphones von 150 bis 600 Euro. Die Diagnose inklusive eines Kostenvoranschlags ist bei CBL Datenrettung kostenlos. Außerdem gilt: „Keine Daten – keine Kosten.“ Wird die Datenrettung beauftragt und gelingt sie wider Erwarten nicht, entstehen dem Kunden keine Kosten.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen