Münster, 9. Oktober 2009. The Phone House (TPH) erwartet für das kommende Weihnachtsgeschäft eine positive Entwicklung. Neben den aktuellen Zahlen bestätigt eine repräsentative Befragung von 1.034 Verbrauchern zum Kaufverhalten in der Krise diesen Trend. Laut der von TPH in Auftrag gegebenen Studie, würden sich insgesamt 72,8 % aller deutschen Verbraucher ungeachtet der Wirtschaftskrise ein neues Notebook, Smartphone oder Handy zulegen. Zusätzliches Wachstums-Potenzial für das Jahresendgeschäft bieten weitere Produkte wie Flatrate-Tarife für das mobile Internet. Daher blickt TPH dem Weihnachtsgeschäft optimistisch entgegen.
„Der Trend zum mobilen Internet zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. Natürlich wollen die Kunden dazu ein passendes aktuelles Endgerät wie ein Smartphone oder Netbook haben, um die Möglichkeiten des ‚Überall online’ voll ausschöpfen zu können. Wir erwarten daher gerade diesbezüglich vom anstehenden Weihnachtsgeschäft einen weiteren Schub“, blickt Dr. Ralf-Peter Simon, Geschäftsführer bei TPH, voraus. Das Münsteraner Handelshaus für mobile Kommunikation rechnet darüber hinaus mit einer erhöhten Frequenz in ihren Shops, denn in der Krise setzen 61,9 Prozent der Konsumenten besonders auf persönliche Beratung im Fachhandel, so ein weiteres Ergebnis der repräsentativen Befragung.
Dazu passend stellt TPH derzeit seine 220 Shops neu auf, um dem mobilen Internet eine noch zentralere Rolle einzuräumen. In der farblich vom klassischen Mobilfunkgeschäft abgesetzten Notebook-Welt finden Kunden alles zu „Notebooks ab 1,-“ und können sich mit dem Notebook Service-Paket das Gerät im Shop komplett einrichten lassen, so dass es sofort einsatzbereit ist. Zudem werden alle TPH Berater in speziellen Trainings für die Tarife und Endgeräte rund um das mobile Internet fit gemacht und können so fachkundig zu offenen Fragen Auskunft geben.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen