Windows 10 killt .wav-Dateien, CBL Datenrettung stellt sie wieder her

Nach derzeitigem Stand der Diskussionen in den Fachforen ist wohl ein Bit im Header der Dateien, das von der neuen Windows 10 EFS-Funktion (Encrypting File System) als Hinweis auf Verschlüsselung interpretiert wird, Ursache der Datenkorruption.
„Dem Vernehmen nach arbeitet Microsoft an einer Lösung, doch wer dringend an seine Aufnahmen kommen muss, kann uns die betroffenen Datenträger oder Kopien der Dateien schicken – die Diagnose ist kostenlos, nur bei erfolgreicher Datenrettung stellen wir unsere Arbeit nach Aufwand in Rechnung“, erläutert Conrad Heinicke. Der CBL-Techniker war durch den Tonmeister einer deutschen Dokumentarfilmproduktionsfirma frühzeitig mit dem Datenverlustszenario konfrontiert worden. Das Team des deutschen Labors im weltweiten Verbund von CBL Data Recovery Technologies hat eine Rettungsmethode entwickelt, die ab jetzt weltweit zum Einsatz kommt.
„Wer beruflich Tonaufnahmen macht, weiß, dass vieles einzigartig und nicht reproduzierbar ist. Angesichts der derzeitigen Windows 10 Upgrade-Welle wird das wav-Dateiproblem noch viele Kollegen in aller Welt in Bedrängnis bringen – zum Glück ist der angerichtete Schaden reversibel“, sagt Tobias Fritzsch, Tonmeister bei LOOKS Film & TV GmbH, Leipzig.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen