Bremen, 23.11.2015. „Deutschland ist international führend in der Umsetzung von Industrie 4.0. Mit der Plattform Industrie 4.0 konnten hier bereits wichtige Impulse gesetzt werden. Klar ist aber auch, dass wir weitere Schritte brauchen und vor allem kleine und mittlere Unternehmen auf diesen Weg mitnehmen und begleiten müssen, damit auch der Mittelstand einen koordinierten Zugang zu den neuen Technologien erhält. Ein Umdenken anstoßen, inspirieren und Hilfestellung leisten – das ist es, was die Plattform Industrie 4.0 leisten soll, um Unternehmen in ganz Deutschland auf ihrem Weg durch die vierte industrielle Revolution zu begleiten. Ergebnisse und Empfehlungen der Plattform aber auch die Übersicht über Anwendungsbeispiele und Testumgebungen sollen daher mit der neuen Online-Karteillustriert werden und helfen, diesen Weg gemeinsam erfolgreich zu gehen“, so Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Auf dem Nationalen IT-Gipfel in Berlin stellte er am 19. November 2015 gemeinsam mit Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka und Siemens-Vorstand Prof. Dr. Siegfried Russwurm die virtuelle Landkarte vor (www.plattform-i40.de/I40/Landkarte).
Ubimax geht im Bereich Industrie 4.0 mit gutem Beispiel voran. Mit Einsatz der innovativen Smart Glass Lösungen unterstützen die Wearable-Computing-Experten Organisationen und Unternehmen wie Volkswagen, WS Kunststoff-Service und Schnellecke Logistics dabei, Produktions- und Logistikprozesse zu beschleunigen, fehlerfreier und flexibler zu gestalten. Damit decken die Pick-by-Vision Lösung „xPick“ und die Werkerführungsapplikation „xMake“ von Ubimax insgesamt drei von rund 200 Beispielen aus der Industrie 4.0-Praxis ab, die auf der deutschlandweiten Online-Landkarte der Plattform Industrie 4.0 präsentiert werden. Ziel ist es, den Nutzen der Digitalisierung für den Anwender im industriellen Kontext in den Vordergrund zu stellen. Die Plattform Industrie 4.0 hatte alle Teilnehmer dazu aufgerufen, Anwendungsbeispiele aus der Umsetzung von Industrie 4.0 zur Verfügung zu stellen und diese katalogisiert.
„xPick“ ist eine innovative und flexible Pick-by-Vision Lösung mit graphischer Benutzerschnittstelle basierend auf Wearable-Computing-Technologien. Die intelligente graphische Darstellung der Aufträge, die dem Kommissionierer beide Hände zum Arbeiten frei lässt, sorgt für starke Geschwindigkeitssteigerungen und verringert parallel die Fehlerrate. „xMake“ ist eine innovative “make-by-vision”-Lösung für Produktion, Montageunterstützung und Qualitätssicherung. Mit „xMake“ sind alle relevanten Daten, Bestätigungsmechanismen und Dokumentationsmöglichkeiten stets im Blickfeld des Werkers. Das Ergebnis ist, dass Fertigungsprozesse beschleunigt, Fehler minimiert und das Anlernen neuer Mitarbeitersignifikant vereinfacht wird.
„Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen unsere innovativen Wearable-Computing-Technologien für ihre Geschäftsprozesse in den Bereichen Logistik, Produktion, Remote Support und Field Service ein“, sagt Dr. Hendrik Witt, CEO, Ubimax. „Wir sind stolz darauf, derart prominent mit gleich drei Anwendungsbeispielen auf der Industrie 4.0-Plattform vertreten zu sein und die vierte Industrie-Revolution aktiv mitzugestalten und voranzubringen.“
Unternehmen erhalten auf www.plattform-i40.de konkrete Einblicke in die Welt der Industrie 4.0 – und Impulse für ihren eigenen Weg in eine digitalisierte Produktion.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen