plenigo unterstützt Hanser Verlag bei Monetarisierung des digitalen Roman-Abos „Morgen mehr“

Die Digitalisierung stellt Autoren, Verlage und Leser vor viele Herausforderungen, bietet aber zugleich neue Chancen. Dies bekommt seit geraumer Zeit auch der Büchermarkt zu spüren, denn digitale Medien beeinflussen Gewohnheiten und Konsum der Leser. Um ein entsprechendes Angebot auch digital bieten zu können, realisiert das Technologie-Unternehmen plenigo für Verlage und Medienhäuser individuelle Paid-Content Modelle. Aktuell setzt, neben zahlreihen anderen Unternehmen der Branche, nun auch der Carl Hanser Verlag auf plenigo. Das innovative Hanser Buchprojekt „Morgen mehr“ wurde technisch von den Münchnern umgesetzt. Auf morgen-mehr.de sind die Leser Zeuge des Entstehungsprozesses eines Buches: Täglich erhalten die Leser einen weiteren Abschnitt des neuen Romans des Ingeborg-Bachmann-Preisträgers Tilmann Rammstedt. Jeden Tag haben die Leser die Möglichkeit, beim Schreibprozess live dabei zu sein und die Entwicklung online zu kommentieren.

Wie sieht diese technische Umsetzung aus?
Der Carl Hanser Verlag setzt plenigo auf Basis von WordPress ein und steuert damit einfach und zuverlässig die Zugriffskontrolle und den Verkaufsprozess für den entstehenden Inhalt auf morgen-mehr.de. So können interessierte Leser einfach und schnell via Online-Registrierung auf morgen-mehr.de zum Abonnenten werden und die unkomplizierte Möglichkeit der Bezahlung via Kreditkarte oder PayPal nutzen. Für die Leser werden die frisch geschriebenen Seiten zum Mitlesen oder Anhören via Website, WhatsApp oder direkt per E-Mail bereitgestellt. Alle Abonnenten begleiten dann ab sofort bis 8. April die Entstehung von Tilmann Rammstedts neuem Roman, bevor er im Anschluss in überarbeiteter Form als Buch erscheint. Wer während der laufenden Schreibphase ein Abo abschließt, kann alle bisher geschriebenen Texte nachlesen und so jederzeit „einsteigen“. Das Unternehmen plenigo übernahm bei diesem Projekt den gesamten technischen Service, um einen reibungslosen Ablauf für den Kaufvorgang und die Bereitstellung des Verlagsproduktes zu sicherzustellen.

„Wir freuen uns, mit dem digitalen Fortsetzungsroman von Tilman Rammstedt ein verlegerisches Experiment starten zu können. Der ganz eigene Stil des Autors, Romane zur Entstehung zu bringen, gab die ausschlaggebende Idee, Leser an diesem Abenteuer teilhaben zu lassen“, so Nina Reddemann, Projektleiterin „Morgen mehr“, Hanser Verlag. „plenigo hat uns mit der Nutzerfreundlichkeit der plenigo-Plattform, der flexiblen Technologie, den eigenen Ideen und ihrem besonderen Engagement für dieses Projekt sofort überzeugt!“

Thorsten Petter, Co-Gründer und Geschäftsführer der plenigo GmbH, kommentiert: “Morgen mehr“ ist ein großartiges Projekt das zeigt, wie innovativ die Buchbranche sein kann, wenn sich Verleger und Autoren etwas trauen. Wir freuen uns sehr, dieses experimentelle Projekt realisieren zu können. Die plenigo-Plattform leistet hier einen Beitrag, um dies in einem zeitlichen und finanziellen Rahmen zu halten und Verlegern die Entscheidung auch für mutige Projekte leichter zu machen. Früher wären viel Geld und Zeit nötig gewesen, um dies zu realisieren, mit plenigo funktioniert es binnen weniger Tage.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen