„Modernste Technologien und eine breite Marktakzeptanz von ProGOV haben uns dazu bewogen, einen Rahmenvertrag mit procilon zu schließen, damit unsere Mitglieder E-Government effizient über nur eine Plattform umsetzen können“, begründet Karl-Josef Konopka, Leiter der KDN Geschäftsstelle, die Entscheidung.
Steffen Scholz, Geschäftsführer der procilon IT-Solutions GmbH, freut sich über die Kooperation, denn: „Mit der KDN haben wir eine Anwendergruppe gewonnen, die durch ihre vielfältigen Anforderungen das Leistungsspektrum der ProGOV Suite noch umfangreicher gestalten wird.“
Mit ProGOV 3 können die vielfältigen Anforderungen an ein modernes E-Government, zum Beispiel im Rahmen der EU-Dienstleistungsrichtlinie oder im Personenstandswesen, mit einer zentralen Plattform unter Berücksichtigung aller geforderten Standards sicher umgesetzt werden.
Die Mitglieder der KDN nutzen die praxisbewährten Lösungen der ProGOV Suite für die Aufgabenbereiche der sicheren elektronischen Kommunikation (VPS) auf Basis OSCI und SMTP sowie für die Bereiche Signatur / Massensignatur, Payment, Langzeitarchivierung.
Der KDN als Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister mit Sitz in Köln ist eine Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen in Nordrhein-Westfalen. Für seine Mitglieder steht der Verband als Systemhaus und Rechenzentrum zur Verfügung und bietet vielfältige Serviceleistungen an.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen