Das Vergleichen von Plänen, die verschiedene Revisionsstände enthalten, um beispielsweise Unterschiede im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine zentrale Funktion in  RxView & RxHighlight. (www.RxHighlight.de)
Nutzen Sie Ihre Vorteile wie manueller Vergleich und Prüfungen von Zeichnungen kann jederzeit einfach und schnell erfolgen. Automatische
Vergleiche bringen Ihnen gesteigerte Prozesssicherheit.
Beim Vergleich wird eine Datei zur Hintergrunddatei, die andere zur Überlagerungsdatei. Das Ergebnis speichern Sie in einem neuen Fenster.
Das Programm führt nun eine Differenzanalyse durch. Als Ergebnis werden auch die kleinsten Unterschiede farblich sichtbar gemacht (Differenzansichten).
Als Inputformate kommen Vektordateien wie u.a. DWG, DXF, DGN und ME10 in Frage, ebenso PLT / HPGL-Plotdateien und PDF mit vektoriellem Inhalt. Des weiteren monochrome 1-Bit Rasterdateien wie TIFF sowie BMP.
Für Probleme, die durch unterschiedliche Skalierungen, Versatz und Auflösungen bei den Vergleichszeichnungen auftreten, gibt es Werkzeuge zur Ausrichtung.
Die Inhalte des Vergleichsfensters können über die Konvertierungsfunktion von RxHighlight (?Speichere als Rasterdatei?) z.B. als TIFF-oder JPEG-Datei abgelegt werden oder auch als PDF mit Rasterinhalt.
Mit Hilfe der Kommentarfunktionen, die RxHighlight (www.RxHighlight.de ) bietet, können zu den Differenzen Anmerkungen angebracht werden, die zur weiteren Bearbeitung der Zeichnungen dienen können. Dazu gehören auch Stempel, Bilder, Texte sowie Flächen. So können die Ergebnisse samt Kommentaren auch Dritten zugänglich gemacht werden.
RxView (www.RxHighlight.de )selbst hält die Vergleichs-Konstellation der Dateien in einer CWS-Datei fest. Dort werden die Dateinamen, ihr Speicherort, ihre Lage zueinander, die zugewiesenen Farben usw. festgehalten. So braucht der Anwender  nur die CWS-Datei aufzurufen, um die gesamte Vergleichskonstellation wieder darzustellen.
Über diese CWS-Datei lässt sich der Vergleichsprozess auch in vorhandene Arbeitsabläufe und Verwaltungsumgebungen für Zeichnungen integrieren.
Neu in RxView & RxHighlight ab R17.0 ist der Ein-Klick-Vergleich. Wenn zwei Dateien, die verglichen werden sollen, schon geladen sind, reicht ein Klick, um das Vergleichsfenster zu öffnen, irgendwelche Einstellungen im Dialog sind nicht mehr notwendig.
verwandte Themen:
„Ein-Klick“ PDF Zeichnungs – / Dateivergleich in RxView&RxHighlight R17.0
Das Vergleichen von Plänen, Zeichnungen und Altbestand, die verschiedene Revisionsstände enthalten, um beispielsweise Unterschiede im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine zentrale Funktion von RxView & RxHighlight R17.0 (www.RxHighlight.de) Dabei wird eine Datei zur Hintergrunddatei, die andere zur Überlagerungsdatei. Beim Vergleichen werden die Gemeinsamkeiten in einer Farbe dargestellt, die Differenzen in der jeweiligen Zeichnungsfarbe. Mit Hilf...
Überlagern und Vergleichen von CAD-Dateien und Bitmap-Dateien mit RxView&RxHighlight R17.0
Der Vergleich Vektordateien, um beispielsweise Unterschiede im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView & RxHighlight. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die hybride Darstellung von Raster- und Vektordateien. (www.planvergleich.de) Autodesk© DWG, DXF, DWF-Dateien sowie DGN und Plotdateien(HPGL-2) unterschiedlicher Bearbeitungsstände können verglichen werden. Bitmaps können verglichen werden, wenn Sie als monochrom (1-Bi...
Betrachten, Messen, Vergleichen und Drucken Sie Ihren HP ME 10/30 Altbestand mit RxViewCAD
1992 begann CoCreate als Geschäftsbereich von Hewlett-Packard mit der Entwicklung von 2D- und 3D-CAD-Systemen. Das 2D-CAD-System, welches unter dem Namen ME 10 startete, ist im Maschinenbau weit verbreitet. Aber RxView CAD kann noch mehr: Das Vergleichen von Rasterdateien und Vektordateien, um Unterschiede beispielsweise im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView|RxHighlight. Alle 2D CAD- Daten, die wir darstellen, sind auch vergleichba...
Überlagern und Vergleichen von DWF-Dateien mit RxView R15.0
Der Vergleich von Vektordateien, um beispielsweise Unterschiede im Bearbeitungsstand festzustellen, ist eine der zentralen Funktionen von RxView. Auch Autodesk© DWF-Dateien unterschiedlicher Bearbeitungsstände können verglichen werden. Beim Überlagern und vergleichen wird eine Datei zur Hintergrunddatei, die andere zur Überlagerungsdatei. Es können aber auch mehrere Überlagerungsdateien auf einer Hintergrunddatei angeordnet werden. Beim...
Vergleichen Sie nun 10 oder mehr PDF-/CAD Files bzw. Baupläne- und technische Zeichnungen mit RxView
Oft ist es im Bauwesen notwendig, verschiedene Bearbeitungsstände von Zeichnungen und Plänen miteinander zu vergleichen. Beim Zeichnungsvergleich in RxView|RxHighlight (www.RxHighlight.de) werden die Zeichnungen in RxHighlight geladen und dort übereinander gelegt. Diese Funktionalität bieten wir bereits ab RxView. Jeder Zeichnung wird eine Farbe zugewiesen. Was übereinstimmt, wird in einem Vergleichsfenster schwarz dargestellt, die Unterschiede in den zugewiesenen Farbe...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen