Coverity 5: Industrieweit Erstes Tool zur Defektfolge-Analyse

Coverity, Inc., präsentiert Coverity® 5 – die industrieweit erste Software, die automatisch die Folgen von Defekten infolge von Software¬änderungen ermittelt, priorisiert und darstellt. Sie zielt vor allem auf Entwicklungsfirmen ab, um damit das geschäftliche Risiko von Softwareänderungen für ihr gesamtes Produkt¬portfolio abzuschwächen. Coverity 5 umfasst die neue Generation aller Coverity-Produkte für die Sicherstellung der Software-Integrität, darunter auch das führende Coverity-Produkt für die statische Analyse.
Im Rahmen dieser Einführung stellt Coverity zwei innovative Lösungen für die Folgenanalyse vor:
– Die neue, in Coverity 5 enthaltene ‚Defect Impact Mapping’ Funktion ist die erste ihrer Art, die den Entwickler automatisch aufzeigt, wie sich ein Defekt auf mehrere Codebasen, Projekte und Produkte im Portfolio auswirkt. Bis dato war die Analyse der Folgen von Defekten ein hochgradig manueller, ungenauer und zeitraubender Prozess.
– Das neue vereinheitliche Defekt-Management-Interface von Coverity 5 ermöglicht erstmalig, Defekte in C/C++, Java und C# im Rahmen eines Work¬flows zu ermitteln, nach ihrer Priorität zu sortieren und einzuschätzen. So entsteht ein realitätsnahes Abbild des Integritätszustands des gesamten Produktportfolios.

Änderungen an Software lassen Defekte entstehen, die für Produkte im Portfolio, die auf denselben Code zurückgreifen, ernste Probleme zur Folge haben können. Bei herkömm¬lichen Ansätzen der Softwareanalyse ist es für Entwickler schwierig wenn nicht unmöglich, exakt zu ermitteln, welche Projekte, Teams und Produkte von Fehlern betroffen sind, die durch Softwareänderungen hervorgerufen wurden. Mit Coverity 5 verfügen Entwickler über das erste Werkzeug, das Software automatisch auf neue Defekte prüft, die durch Änderungen an der Software hervorgerufen wurden, die Fehler sofort nach ihrem Schweregrad sortiert und die Folgen für alle anderen Produkte auflistet, die auf denselben Code zurückgreifen.

„Die Minderung des Risikos von Softwareänderungen ist eine der größten Herausforderungen für unseren globalen Kundenbestand. Dieses Problem gehen wir mit Coverity 5 zielführend an“, erläutert Seth Hallem, CEO von Coverity. „Unsere neuen Funktionen für das Defektfolgen-Management bilden die wichtigste Innovation im Software-Integritätsmarkt seit Einführung der kommerziellen statischen Analyse. Coverity 5 bietet hinsichtlich der Folgen von Defekten einen bisher nicht erreichten Grad an Transparenz. Auf der Basis dieser Informationen können Entwickler fundierte Entscheidungen über die Prioritäten bei der Behebung von Softwaredefekten treffen.“

Unterstützte Plattformen: Windows XP, 2003, Vista; Linux; Solaris; HP/UX; Mac OS X; FreeBSD; NetBSD
Unterstützte Sprachen: C, C++, C#, Java
Verfügbarkeit: Coverity 5 wird gegen Ende des ersten Quartals 2010 erhältlich sein.
Weitere Informationen über Coverity 5 stehen unter: http://www.coverity.com/coverity5 zum Download bereit.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen