November 2009 – „Wir wissen um die Defizite im Bereich der Praxiserfahrungen“, erläutert Prof. Dr. Michael Goedicke, Inhaber des Lehrstuhls Spezifikation von Softwaresystemen an der Universität Duisburg Essen. „Daher sind wir sehr stark an derartigen Kooperationen interessiert und bauen diese auch zunehmend aus“, so der engagierte Dekan der Wirtschaftswissenschaften weiter.
Die Aufgabenstellung, mit deren Bearbeitung man bereits 2008 begann, war schnell klar. Ein praxistaugliches Testwerkzeug zur Durchführung standardisierter Softwaretests musste her. Mit Hilfe dieses Tools sollen vor allem KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) Softwaretests ohne großen Aufwand durchführen können. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. „BART“ – so der Name des Tools – wird sehr gut angenommen. Sowohl CIS als auch zahlreiche Kunden testen mit dieser Neuentwicklung erfolgreich ihre Software.
Das Besondere dieser Kooperation sehen die Beteiligten in der engen Verzahnung zwischen Forschung und Praxis. Während die CIS neben dem finanziellen Engagement unmittelbar die Anforderungen der Praxis kleinerer und mittlerer Unternehmen definiert, bringt die Universität die erforderlichen konzeptionellen Kenntnisse sowie spezifisches Entwicklungs-Know-how ein.
Das Testwerkzeug unterstützt sowohl manuelle als auch automatische Softwaretests. Die Tests sind eindeutig wiederhol- und kontrollierbar, da die Testparameter fixiert und dokumentiert sind. Dies ist für Unternehmen aus dem Bereich KMU bisher eine Seltenheit. Während der Nutzen für CIS damit auf der Hand liegt, partizipiert die Universität eindeutig von den intensiven Kontakten in die Praxis.
„Eine ideale Zusammenarbeit zwischen Theorie und Praxis, bei der beide Partner aktiv voneinander lernen. Insbesondere die Tatsache, dass ein Mitarbeiter des Lehrstuhls zeitweise auch fester Bestandteil des CIS Teams ist, er so die Praxis kennen lernt, ist eine tolle Bereicherung für beide Seiten“, erläutert Georg Mersmann, geschäftsführender Gesellschafter der CIS GmbH, Essen. Derart ausgebildete Akademiker wissen später, worauf es in der Praxis ankommt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen