Anwendertag „Computer Aided Facility Management für Kommunen und Landkreise“

Prozesse, Strukturen und Kosten optimieren mit FAMOS

Experten aus der kommunalen Praxis zeigten anhand des Einsatzes der CAFM-Softwarelösung FAMOS (Facility Management Operating System) der Leipziger Keßler Real Estate Solutions GmbH wie die Gebäude-, Liegenschafts- und Anlagenbewirtschaf-tung deutlich optimiert sowie Kosten nachhaltig gesenkt werden können. Die zahlreichen Teilnehmer von Kommunen, Gemeinden und Landkreisen zeigten sich am Einsatz von FAMOS beim Gebäudemanagement der Stadt Solingen hoch interessiert, was sich in zahlreichen Fragen und einer angeregten Fachdiskussion widerspiegelte.

Fachthemen aus der kommunalen Praxis überzeugen Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Dirk Thom vom Stadtdienst Gebäudemanagement der Stadt Solingen, kaufmännischer Bereich, ging zu Beginn der Veranstaltung auf das Thema „NKF als Herausforderung für Kommunen und der Zwang zum wirtschaftlichen Handeln“ ein. Er stellte in diesem Zu-sammenhang den hohen Nutzen der Solinger FAMOS-Gebäudebestandsdatenbank dar. Damit lässt sich vor allem schnell ermitteln, welche Gebäude besonders kostenintensiv sind, warum diese Gebäude hohe Kosten verursachen, welche Gebäude energetisch verbessert werden sollten, welche Wartungs-, Instandhaltungs- und Prüfleistungen vergeben werden sollten, welche Gebäude aufgegeben werden sollten etc.

FAMOS – modularer Aufbau ermöglich kontinuierliche Erweiterung

Rainer Eberhard vom Stadtdienst Gebäudemanagement der Stadt Solingen, Bereich Energiemanagement/Gebäudedatenbank, stellte anschließend den Einsatz von FAMOS dar und hob die Vorteile der Software für den kommunalen Einsatz hervor. Die Stadt Solingen setzt seit vielen Jahren erfolgreich auf FAMOS und erweitert den Einsatz der modular aufgebauten Softwarelösung kontinuierlich um wichtige Bereiche. Das ermöglicht eine maßgeschneiderte, nachhaltige, planbare und Fachthemen-orientierte Erweite-rung der Softwareunterstützung im Liegenschafts-, Gebäude- und Anlagenmanagement.

FAMOS – Die Softwarelösung für Kommunen, Gemeinden und Kreise

Rainer Eberhard: „Die Aufnahme von Gebäuden der Stadt Solingen (ca. 500.000 m2) und das Einpflegen in FAMOS beschreibt den Beginn des erfolgreichen Einsatzes der Soft-ware in Solingen. Damit hatten wir eine gute Grundlage um den Unterhaltungsstau ermitteln zu können, zentrale Voraussetzung für strategische und operative Maßnahmen. Nachdem 2007 alle baulichen und technischen Anlagen sowie Dokumente in das System eingepflegt wurden, konnten wir 2007 und 2008 ein umfangreiches Prüf- und Wartungsmanagement sowie eine komfortable Dokumentenverwaltung mit FAMOS aufbauen. 2008/2009 erfolgte dann die Einrichtung einer Schnittstelle zwischen FAMOS und SAP, was den bidirektionalen Datenaustausch zwischen dem kaufmännischen und dem CAFM-System ermöglichte.

Ab 2010 sind die Integration des FAMOS Moduls Energiemanagements/Verbrauchsdatenerfassung und einer FAMOS-Mängeldatenbank geplant. Der Einsatz von FAMOS schafft nicht nur Transparenz und optimiert unsere Strukturen und Prozesse im Bereich Gebäude- und Anlagenmanagement. Darüber hinaus konnten wir damit vor allem unsere Kosten deutlich optimieren. Damit ist der Bereich Gebäudebewirtschaftung für die Anforderungen des NKF nach wirtschaftlichem Handeln von Kommunen sehr gut aufgestellt.“

Kommunales Wartungs- und Prüfmanagement mit FAMOS

Christoph Stiller vom Stadtdienst Gebäudemanagement der Stadt Solingen, Bereich Energiemanagement/Gebäudedatenbank, stellte abschließend Aufgaben, Aufbau und Erfolge des FAMOS-basierten kommunalen Wartungs- und Prüfmanagements der Stadt Solingen vor. Die Erfolge, die mit dem Einsatz von FAMOS in diesem Bereich erzielt werden konnten, lassen sich vor allem bei dem Kosteneinsparungspotenzial von etwa 20-30 Prozent ablesen. Voraussetzung dafür ist die durch den Einsatz von FAMOS geschaffene lückenlose Dokumentation von Wartungen und Prüfungen sowie die Schaffung einheitlicher Wartungs- und Prüfverträge.

Auf alle Vertragsunterlagen kann nunmehr schnell und aktuell zugegriffen werden. Mit den planbaren Prüfbudgets sind verlässliche und nachvollziehbare Kostenaussagen und damit eine volle Kostenkontrolle jederzeit möglich. Prüf- und Funktionsbescheinigungen für die Begehungen durch die Bauaufsicht werden zentral in FAMOS vorgehalten.

Nachfolgeveranstaltung 2010

Alle Teilnehmer der Veranstaltung bekundeten großes Interesse an FAMOS sowie dessen umfangreichen Lösungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für kommunales Liegen-schafts-, Gebäude- und Anlagenmanagement. Eine Nachfolgeveranstaltung für 2010 ist bereits in Planung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen