CEBIT 2010: Kodak zeigt produktive Scan-Lösungen

Die Poststelle wird sich 2010 endgültig zur Schaltzentrale im Unternehmen, d.h. zum Eingangsportal für das Dokumentenmanagement und zur Drehscheibe für digitale Informationen weiterentwickeln. Insbesondere mittelständische Unternehmen stehen unter dem Druck, ihre Arbeitsabläufe zu verschlanken und Informationen in Papierform schneller zu verteilen und zur Bearbeitung verfügbar zu machen.

Auf der CeBIT 2010 stellt Kodak deshalb seine leistungsfähigen Scanner für den Posteingang in den Mittelpunkt. Im besonderen Fokus steht dabei die Vorstellung eine Scannerweltneuheit im
niedrigvolumigen Produktionssegment. Darüber hinaus zeigt Kodak auf seinem Stand E30 in Halle 3 sein durchgängiges Lösungsportfolio für den produktiven Bereich in Aktion, d.h. von den ImageTrac Scan-Straßen, die auch vor und nach gelagerte Prozesse wie z.B. die Dokumentenklassifikation, Datenerfassung und Belegsortierung weitgehend automatisieren, über die hochvolumigen, ergonomischen Scanner vom Typ KODAK i1860, bis hin zu den Mid-Volume-Geräten vom Typ KODAK i600/i700. Ebenfalls am Kodak-Stand vertreten ist der neue, vielseitige KODAK Ngenuity-Scanner, der unterschiedlichste Vorlagen vom Reispapier, bis hin zu Plastikkarten, gefüllten Umschlägen und überlangen Vorlagen mit 150 ppm (200 dpi) verarbeiten kann. Das 2009 übernommene Scanner-Portfolio von BÖWE BELL + HOWELL ist mittlerweile komplett in die Angebotspalette von Kodak integriert.

Seine Premiere am Messestand erlebt das Kodak-Glücksrad, mit dem Messebesucher wertvolle Preise gewinnen können. Damit die Auswahl des richtigen Dokumentenscanners dann jedoch alles andere als ein Glücksspiel ist, stehen die fachkundigen Kodak-Berater für alle Fragen rund um die Verbesserung der Scan-Prozesse zur Verfügung.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen