MAXQDA 2018.1 – Großes Update mit neuen Funktionen

Die großen Neuerungen in MAXQDA 2018.1:
YouTube Import
Mit der direkten Anbindung an YouTube ist es nun möglich, Kommentare, die zu einem YouTube-Video abgegeben wurden oder das komplette Transkript mit den Video-Untertiteln in MAXQDA zu importieren.
Wortwolke 2.0 und Codewolke
Mit den neuen Wortwolken in MAXQDA 2018.1 lassen sich moderne Illustrationen für Publikationen erstellen. Neue Darstellungsoptionen erweitern den Nutzen der Wortwolke für Analysezwecke und zur Hypothesengenerierung. Häufig vergebene Codes können zudem mit einer Wortwolke der Codenamen, der sogenannten Codewolke, visualisiert werden, sodass ein Überblick über die Verteilung der Kategorien entsteht.
Direkt aus der Liste der Codings neu codieren
In MAXQDA können nun codierte Segmente, die in der Liste der Codings angezeigt werden, ohne Umweg über die Originaldatei mit einem weiteren Code versehen.
Video- & Audio-Codierungen als Clips exportieren
Markierungen oder Codierungen können als jeweils eigene Clips abgespeichert werden. Diese neue Exportoption vereinfacht das Einbinden der Forschungsergebnisse einer Video- oder Audioanalyse
in Präsentationen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen