Passend zum 25. Jubiläum von T&D’s innovativen Datenloggern führt das Unternehmen in diesem Jahr die WiFi-Logger der TR-7wb Serie mit erweiterter Bluetooth-Funktion ein: Die neuen Modelle versprechen dank der Bluetooth-Funktion eine bessere Verbindung zwischen Datenloggern und mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets und vereinfachen so das Datenhandling.
Dank der einfachen Handhabung der T&D-Geräte kann ein unkomplizierter und effizienter Schutz verschiedener Güter und Prozesse gewährleistet werden. Die TR-7wb Serie ist ideal für die Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung und für Nutzer, die ein breites Spektrum an Messaufgaben benötigen. Präzision, Vielfalt und Flexibilität machen die Logger zum perfekten Partner im industriellen und öffentlichen Bereich. Für Anwender, die eine leistungsstarke drahtlose Datenerfassung benötigen, eignet sich die RTR-500 Serie, bestehend aus 13 Arten von Loggern, die unterschiedliche paramter überwachen können. Dagegen sind die Bluetooth-Einzelgeräte der TR-4 Serie mit Temperatur-Sensortypen ausgestattet und werden ohne vorherige Registrierung innerhalb der Kommunikationszone erkannt und automatisch aktualisiert. Für Überwachungen von Industrieanlagen oder Produktionsbereichen ist die MCR-4 Serie mit Temperatur- und Spannungsmessungen ideal.
MCR-4-V sorgt auch für das einwandfreie Monitoring durch die Signalerfassung von Pyrometern, Anemomentern und CO2-Sensoren.
Dank des kostenlosen WebStorage Service von T&D müssen sich Nutzer nie wieder mit Aufgaben wie Erfassung, Einrichtung oder Wartung befassen. Die Cloud ermöglicht ein zeit- und ortsunabhängiges Datenmanagement. Die Messwerte werden dabei auf einem zentralen Server gespeichert. Mit über zehn Jahren Erfahrung garantiert das Unternehmen eine einfache und sichere Kontrolle.
Minoru Ito, Leiter der europäischen Vertriebsniederlassung, fasst anläßlich des Jubiläums zusammen: „Auch wenn sich die Technologie im heutigen Zeitalter schnell ändert, verliert T&D das Ziel und den Anspruch an die eigene Forschungsarbeit nie aus den Augen, nämlich die Anforderungen der Kunden weltweit und zeitgerecht mit individuellen Lösungen stets zu erfüllen.
verwandte Themen:
Datenerfassung mit der neuen Onset HOBO Bluetooth Datenlogger MX2200 Serie
Onset, der weltweit führende Hersteller für Datenlogger und Wetterstationen stellt seine neue HOBO MX2200 Serie vor. Die neuen Bluetooth Datenlogger sind Wassertemperatur-Datenlogger für Wassertiefen von 30 bis zu 1.500 Meter. Ausgestattet mit einem internen Temperatursensor zeichnet er Temperaturverläufe mit einer Genauigkeit ±0,2°C bzw. ±0,5°C auf. Mittels Bluetooth Smart-Funktechnologie (Low Energy) kann der Logger drahtlos mithilfe […]...
Einfaches Datenmanagement für individuelle Bedürfnisse
Die neuen TR-7wb Modelle sind ideal für die Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung und für Nutzer, die ein breites Spektrum an Messaufgaben benötigen. Dank der einfachen Handhabung der Geräte kann ein unkomplizierter und effizienter Schutz verschiedener Güter und Prozesse gewährleistet werden. Präzision, Vielfalt und Flexibilität machen die TR7-Serie zum perfekten Partner im industriellen und öffentlichen Bereich. Die […]...
Vielseitigkeit für individuelle Messaufgaben
Die RTR-500 Serie eignet sich ideal für anspruchsvolle Monitoring-Szenarien, die große Flexibilität benötigen. Die kompakten Datenlogger erfassen unterschiedliche Parameter, wie Temperatur, Feuchte, Spannung, mA (4-20mA), Beleuchtung, UV und C02. Kabellose Basisstationen sind als GSM-, Ethernet- oder USB-Modelle erhältlich und als tragbarer Datensammler. Diese Geräte empfangen automatisch Daten von allen kompatiblen Loggern, die sich innerhalb einer […]...
Flexible Lösungen für individuelle Bedürfnisse
Die RTR-500 Serie ist ideal geeignet für anspruchsvolle Überwachungsaufgaben, die große Flexibilität benötigen. Die kompakten Datenlogger erfassen unterschiedliche Parameter, wie Temperatur, Feuchte, Spannung, mA (4-20mA), Beleuchtung, UV und C02. Kabellose Basisstationen sind als GSM-, Ethernet- oder USB-Modelle erhältlich, ebenso wie ein tragbarer Datensammler. Diese Geräte empfangen automatisch Daten von allen kompatiblen Loggern, die sich innerhalb […]...
Virtuelle Realität: Fraunhofer feiert mit der TU Graz zehn Jahre angewandte VR-Forschung
Sich durch ein Gebäude bewegen und doch gar nicht wirklich dort sein – das alles wird möglich durch Virtual-Reality-Technologien. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der VR-Installation DAVE können die Besucher der „1. öffentlichen Virtual Reality Night“ an der TU Graz in realistische 3D-Welten eintauchen. Diese Erfahrung ist nicht vergleichbar mit einem Kinobesuch. Die Virtual-Reality-Forschung erlebt derzeit […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen