G+D Mobile Security unterstützt eSIM-Management in Microsoft-Windows-Umgebungen

München, 29. Juli 2019 – Microsoft verknüpft seine Enterprise-Mobility-Management-Lösung Intune mit dem eSIM Device Enablement Service (eDES) von G+D Mobile Security. Das ermöglicht es IT-Abteilungen, die Mobilfunkverbindungen von eSIM-fähigen Endgeräten in ihrem Unternehmen zentral zu verwalten.

Mobilfunkverträge für Windows-Geräte mit eSIM können von den IT-Abteilungen online aktiviert, geändert und verwaltet werden, ohne die Mitarbeiter mit diesen Prozessen zu belasten. Da durch dieses „Zero Touch“-Management der eSIM-Konnektiviät manuelle Prozesse entfallen, sparen die Unternehmen Kosten und verkürzen die Zeit für die Bereitstellung neuer Mobilfunkverträge.

G+D Mobile Security präsentierte den eDES auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona erstmals der Öffentlichkeit. Der Service ist eine ganzheitliche Lösung für Unternehmen, die von einem vollständig digitalisierten Mobile Device Management profitieren wollen und bietet darüber hinaus Mobilfunkbetreibern die Möglichkeit zur Monetarisierung von Unternehmenslösungen.

„Wir sind stolz darauf, mit unserem Service eine nahtlose und transparente Konnektivität bei Unternehmenskunden von Microsoft Windows zu unterstützen“, sagt Edgar Salib, Head of G+D Mobile Security in the Americas. „Unsere branchenführenden Funktionen für die eSIM-Geräteaktivierung passen hervorragend zur Supportstruktur von Microsoft und ermöglichen es IT-Abteilungen, eSIMs als IT-Assets problemlos innerhalb ihres vorhandenen Enterprise Mobility Management einzusetzen.“

Shai Gudy, Partner Group Program Manager bei Microsoft, ergänzt: „Wir freuen uns sehr zu sehen, dass immer mehr Unternehmen die Vorteile der eSIM-Technologie auf Windows-Geräten nutzen. Die eDES-Lösung von G+D Mobile Security macht es IT-Abteilungen und damit den Unternehmen einfacher, ihren Mitarbeitern nahtlose Datenkonnektivität zu bieten.“

Die eDES-Lösung ist ab August 2019 für den kommerziellen Einsatz verfügbar.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/gi-de abgerufen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen