Nach Angaben des Experten können gehackte IT-Systeme, wie jüngst zahlreiche Beispiele beweisen, zum einen als teure Erpressungsgrundlage dienen. Zum anderen richten vor allem im Homeoffice extrahierte, persönliche Arbeitnehmerdaten auch für Arbeitgebende einen großen Schaden an. Aus allen einzelnen digitalen Fußabdrücken wie unter anderem Browserhistorien, Cache-Dateien, Suchkriterien, Lesezeichen, Cookies oder Favoriten entsteht ein großes Gesamtbild des Nutzers. Gewonnene Daten werden dann nicht nur für kommerzielle Zwecke genutzt, wie Cambridge Analytica 2016 eindrucksvoll demonstrierte. Betroffen ist jeder: Auszubildende, Vertriebsleitende, die Assistenz der Geschäftsleitung oder CEOs selbst.
Nicht umsonst hat der Gesetzgeber mit der Einführung der DSGVO geregelt, dass der Schutz auch privater Daten zur Fürsorgepflicht der Unternehmen zählt. Da mögliche Verstöße rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können, wird Datendiebstahl nicht nur brisant für die IT oder die Datenschutzbeauftragten, sondern auch ein Fall für die Rechtsabteilungen. Ullrich: „Auch vor der aktuellen Homeoffice-Situation hat jedes Unternehmen über die TOM (Technischen organisatorischen Maßnahmen) Kunden, Lieferanten oder Partnern gegenüber zugesichert, alles für einen optimalen Schutz der Daten zu unternehmen.
Dieses Risiko kann mit der Kontrolle des Outbound-Traffics minimiert werden. Denn das Blocken von unerwünschtem Outbound-Traffic verhindert die Aktivierung von Schadsoftware. Damit bietet die Überwachung des ausgehenden Datenverkehrs nicht nur eine signifikante Erhöhung und Ergänzung der Sicherheit von Endgeräten. „Als angenehm empfundene Nebenerscheinung werden auch zahlreiche Werbeeinspielungen unterbunden. Outbound-Safety On-Device-Software arbeitet besonders effektiv mit vorhandenen Firewalls und Anti-Virus-Lösungen zusammen und erhöht nahezu jedes vorhandene Sicherheitsniveau nochmals deutlich. Das macht sie zu einem Missing-Piece und Must-Have für jedes Endgerät“, sagt Ullrich.
blackfog, cyber, data-privacy, datenschutz, dsgvo, it-sicherheit, it-trends-2021, kriminalitaet, on-device, outbound, red-eagle, software-loesung, traffic, value-added-it-distributor
verwandte Themen:
Make IT safe again
„Infolge der aktuellen Umstände sind allgemein Homeoffice-Lösungen sehr gefragt“, sagt Christian Ullrich. Der IT-Sicherheitsexperte ist Head of Sales bei Red Eagle. „Gesucht sind vor allem USB-Webcams, die das Videokomprimierungsverfahren H.264 unterstützen, sowie als Sicherheitsmerkmal eine flexible Linsenabdeckungen vorweisen.“ Hintergrund ist nach Ullrichs Angaben der gestiegene Bedarf an Lösungen für das Homeoffice und digitaler Konferenzen. Ullrich: […]...
IT-Sicherheit ist nicht gleich IT-Sicherheit
Da sich der herkömmliche Malware- und Anti-Viren-Schutz auf den eingehenden Datenverkehr konzentriert, fokussiert sich BlackFog auf die Überwachung des ausgehenden Datenverkehrs und bietet damit eine signifikante Erhöhung und Ergänzung der Sicherheit von Endgeräten. So verhindert das Blocken von unerwünschtem Outbound-Traffic die Aktivierung von Schadsoftware. Dieser Schutz schließt auch den Unsicherheitsfaktor Mensch mit ein. Denn: Kein […]...
IT-Sicherheit für das Homeoffice
Mit seinen zwölf Verteidigungsebenen bietet BlackFog einen umfangreichen Schutz gegen Ransomware, Spyware, Malware, Phishing, Kryptomining oder Malvertising. Dabei analysiert ein intelligentes Regelwerk auf dem Endgerät den kompletten Outbound-Traffic und blockt unerwünschte Verbindungen in Echtzeit, sodass ein Schaden gar nicht erst entsteht. BlackFog schützt nicht nur vor mehr als 24 Millionen bekannten Bedrohungen, sondern erkennt insbesondere […]...
DSGVO: Varonis hilft bei der Suche nach personenbezogenen Daten
Ab sofort stellt Varonis Systems, Inc. (NASDAQ:VRNS), ein führender Anbieter von Softwarelösungen zum Schutz von Daten vor Insiderbedrohungen und Cyberattacken, seinen Kunden DSGVO-Patterns zur Verfügung. Mit diesen mehr als 150 DSGVO-spezifischen Suchvorlagen ist es möglich, Daten, die personenbezogene Informationen (PII) beinhalten, zu identifizieren, zu klassifizieren und entsprechend zu schützen. Auf diese Weise helfen die DSGVO-Patterns […]...
TRESONUS mit Red Eagle für mehr IT-Sicherheit
BlackFog ist in USA und Skandinavien bereits sehr erfolgreich. Die einzigartige Lösung konzentriert sich nicht wie eine Antivirensoftware auf die Abwehr von Viren und Malware, sondern analysiert mittels eines intelligenten Regelwerks den kompletten Outbound-Traffic. Dadurch unterbindet BlackFog in Echtzeit unerwünschte Datenverbindungen und bietet Schutz gegen Malwareaktivierung, Datenverlust, Ransomware, Spyware, Malware, Phishing, Kryptomining oder Malvertising. „Wir […]...
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen