Die besten Konzepte, Techniken und Maßnahmen für den guten Ruf im Internet sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen
Berlin, 26.05.2010. Wir leben im Zeitalter der medialen Selbstdarstellung. Wer sich im Internet zu präsentieren weiß, hat auch wirtschaftliche Vorteile. Doch Vorsicht: Anonymität ist hier längst nicht mehr gewährleistet. Jeder hat in der virtuellen Welt einen Ruf zu verlieren oder eben zu gewinnen. „Radikale Transparenz“ ist daher auch der Untertitel des aktuellen Buches „Killerfaktor Online Reputation“ aus dem GD-Verlag. Der Ratgeber informiert auf 196 Seiten wie Online-Reputation zum Erfolgsgarant wird. Herausgeber ist die Media Innovation GmbH. Die Publikation aus der i-media-Buchreihe ist sowohl als Print- als auch E-Book-Variante unter http://www.gdigest.com/killerfaktor-online-reputation-p-1477.html und unter http://www.marketingshop.de/content/produkte/killerfaktor-online-reputation-79.html verfügbar.
Egal ob Unternehmen oder Einzelpersonen, jeder kann seine Reputation im World Wide Web durch gezieltes Management aktiv gestalten. Das virtuelle Erscheinungsbild hat großen Einfluss auf das Leben außerhalb des Internets. Egal ob Unternehmen oder Privatperson: Wer im Netz einen guten Ruf genießt, der ist seinen Konkurrenten einen, vielleicht den entscheidenden Schritt voraus. Denn auch im virtuellen Zeitalter werden Entscheidungen auf der Basis von Vertrauen, Glaubwürdigkeit und positiver Darstellung getroffen.
Während das Image von Unternehmen häufig durch Meinungen und Äußerungen dritter geprägt ist, gestalten Privatpersonen ihre Reputation meist im Wesentlichen selbst. Bei beiden ist professionelles Online Reputation Management gefragt. Der Ratgeber zeigt, wie aktives Management funktioniert: Mit den richtigen Konzepten, Maßnahmen und Techniken zum gewünschten Ruf.
Das Buch zeigt Konzepte, Techniken und Maßnahmen, die für eine gute Online Reputation notwendig sind. Dazu gehören auch Tipps zur Analyse und Beobachtung der Mitbewerber. Ein Streifzug durch die Gefahren für den guten Ruf im Netz sensibilisiert für die Risiken. Der Ratgeber gibt auch Tipps, was zu tun ist, wenn der Ruf beschädigt wurde und wie auf negative Kritik zu reagieren ist. Zudem erhält der Leser eine Übersicht mit den 30 wichtigsten Werkzeugen für erfolgreiches Reputation Management.
Mehr Informationen unter: www.marketingshop.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen