Die Teilnehmer:innen erarbeiten die Ansätze anhand eines Fallbeispiels praktisch. Die
vermittelten Prinzipien sind unabhängig von Programmiersprache oder Plattform. Agenda:
– Motivation: Schnelle IT als Wettbewerbsfaktor
– Gesetz von Conway: Software-Architekturen und Organisation
– Microservices und Self-contained Systems
– Domain-driven Design für Modularisierung: Bounded Context und Context Maps
– Selbstorganisation und Architektur: Mikro- und Makro-Architekturen
– Kommunikation: REST und Messaging
– Event-driven Front-End-Integration
– Datenreplikation
– Verteilte Sicherheitsmechanismen
– Moderne Infrastrukturen mit IaaS, PaaS und Virtualisierung
– Continuous Delivery, Delivery Pipelines und Software-Architektur
– Metriken und Logging
– Ausblick: Konsistenzmodelle und Resilience
Teilnehmende können sich den Besuch der Veranstaltung als Kompetenzerwerb im
Advanced Level Programm des iSAQB anrechnen lassen. Mit der Teilnahme an diesem Modul
werden 20 Credit Points im technischen und 10 im methodischen Kompetenzbereich
vergeben.
Interessierte können ab 3 Person mit unserem Teamrabatt bis zu 100 € sparen.
Weitere Details finden Sie unter: https://software-architecture-camp.de/
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre entwickler.de Akademie
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen